Die neue VIP Barlowlinse von Baader Planetarium unterscheidet sich grundlegend von allen anderen auf dem Markt erhältlichen Barlowlinsen. Ihr Gehäuse ist modular aus Bauteilen des Astro T-2 Systems aufgebaut und daher den unterschiedlichen Situationen sehr flexibel anpassbar. So lässt sich die Barlowlinse ohne weitere Reduzierstücke sowohl an einem 2" als auch an einem 1 1/4" Okularstutzen verwenden. Baugruppen aus dem Astro T-2 System können zusätzlich integriert werden, z.B. das T-2 Zenitprisma oder die Adapter zur Projektionsfotografie. Sie kann zu diesem Zweck direkt an eine KB Kamera montiert werden. Es können sowohl 2" als auch 1 1/4" Okularfilter verwendet werden. |
![]() |
Zwei
Merkmale kennzeichnen die neue 2x VIP Barlowlinse:
Ein modular aufgebautes Gehäuse aus Teilen des Astro T-2 Systems und eine Linsengruppe mit apochromatischen Eigenschaften. Das Gehäuse der VIP Barlowlinse ( VIP steht für " visuell und Photographisch " ) besteht aus dem neuen 2" / 1 1/4" Reduzierstück ( Nr. 15 ), das beidseitig mit T-2 Gewinden und einer Steckfassung für die 1 1/4" Okulare ausgestattet ist, einem 2" Filtergewinde Adapter ( Nr. 29 ), zwei 15 mm T-2 Zwischenringen ( Nr. 25 A ), der eigentlichen Linsengruppe in der bewährten Klemmfassung der Baader Glaswegkorrektoren ( Nr. 4 C ) und einem T-2 / 1 1/4" Steckadapter ( Nr. 14 ). Auf Grund der modularen Bauform lässt sich die VIP Barlowlinse mit fast allen Teilen des Astro T-2 Systems kombinieren. So kann zum Beispiel das T-2 Zenitprisma ( Nr.1 ) oder das T-2 Amiciprisma ( Nr. 2 ) zwischen dem T-2 Steckadapter ( Nr. 14 ) eingesetzt werden, wobei die Linsengruppe in den M 36,4 / T-2 Gewindeadapter ( Nr. 3 ) des Zenitprismas eingeschraubt wird. Soll die Brennweitenverlängerung den Standardfaktor von 2x überschreiten, so kann ein weiterer T-2 Zwischenring ( Nr. 25 A ) eingefügt oder die Linsengruppe, eingeschraubt in den T-2 / 1 1/4" Steckadapter ( Nr. 14 ), vor das Zenitprisma montiert werden. An das T-2 Gewinde des ersten T-2 Zwischenrings ( Nr. 25 A I ) kann für photographische Anwendungen direkt ein Kleinbildkamera T-Ring angeschraubt werden. Die Barlowlinse ist für das Kleinbildformat voll auskorrigiert! Auch die Projektionsfotographie mit Okularen ist in Verbindung mit der VIP Barlowlinse möglich. Das Okular wird hierzu wie bei der visuellen Beobachtung in das 2" / 1 1/4" Reduzierstück ( Nr. 15 ) eingesetzt und anschließend zwei oder drei 40 mm T-2 Zwischenringe ( Nr. 25 B des Astro T-2 Systems ) und der T- Ring für die Kamera angeschraubt. Die VIP Barlowlinse kann sowohl in Verbindung mit 2" wie auch mit 1 1/4" Okularfiltern verwendet werden. Hierbei werden 1 1/4" Filter in das Filtergewinde des T-2 / 1 1/4" Steckadapters ( Nr. 14 ) eingeschraubt.2" Filter können zwischen dem 2" / 1 1/4" Reduzierstück ( Nr. 15 ) in dem 2" Filtergewinde-Adapter ( Nr. 29 ) eingesetzt werden. |