
Protuberanzenansatz
|
|
1,5
Ä Protuberanzenansatz IV |
Best.Nr. 811 462
|
 Neueste
Ausführung mit T-2 Anschluss. Grundgerät gefertigt für
Vixen 80 M Refraktor ( 80 mm Objektivdurchmesser und 910 mm Brennweite
), mit Kegelblenden aus V2A Stahl ( 6 Kegel ), asymetrischer Hilfslinse
( H-alpha vergütet ), justierbarer u. wärmeisolierter Delrin
Kegelfassung, von außen einstellbare Iris Blende, MC
vergütetem Projektionsobjektiv, H-alpha Filter 1,5 Ä und Kippfassung,
Verlängerungshülse H 2, Tricothandschuhen, Pinzette, Transportkoffer
mit formgefräßten Fächern.
weitere Informationen >>hier<<
! |
|
|
VIP
Exzenteransat
|
Best.Nr. 811 114
|
Visueller
und fotografischer Exzenteransatz für die Beobachtung des Sonnenrandes
mit hohen Vergrößerungen oder langen Refraktorbrennweiten
großes Gesichtsfeld durch großen Schiebebereich.
|
|
Kegelanpassung
|
Best.Nr. 811 115
|
Für andere Refraktorbrennweiten, anstelle der Standardkegel. (
zwischen 800 1200 mm Brennweite ! ) |
|
Verlängerungshülse
T 2
|
Best.Nr. 811 730
|
Beidseitig
mit T-2 Anschlussgewinden, zur fotografischen Verwendung.
|
|
1,5Ä
H alpha Filter
|
Best.Nr. 811 467
|
Spezial
Interferenzfilter mit HBW +/- 0,5Ä, ZWL +/-1Ä, weit über
das sichtbare Spektrum geblockt, außer der H-alpha Wellenlänge
gerät keinerlei UV- oder IR- Strahlung in das Auge des Beobachters. |
|
6
Ä H alpha Filter
|
Best.Nr. 811 461
|
Spezial Interferenzfilter mit HBW +/- 1Ä, ZWL +/- 1Ä, absolut
reflexfrei, alle Glasflächen lambda /4 planparallel poliert und
hartvergütet. |
|
Einführung
in die Ha Beobachtung
|
Best.Nr. 811 468
|
Von Wolfgang Paech ( 20 Seiten ), diese kleine Broschüre erläutert
die Vor- und Nachteile der derzeit angebotenen Geräte zur H-alpha
Beobachtung und erklärt die auf der Sonne sichtbaren Phänomene,
die Beobachtungs- und die Fototechnik. |
|
Einführung
in die Sonnenbeobachtung
|
Best.Nr. 811 754
|
Von Wolfgang Paech ( 45 Seiten ), eine Originalpuplikation der VdS -
Fachgruppe Sonne. |
|
Die
Beobachtung der Sonne
|
Best.Nr. 811
|
Eine
Zusammenfassung von Fa. Baader-Planetarium aus 15 Jahren Instrumentenbau
an Sonnenzubehör. Hier werden alle Baader - Produkte zur Sonnenbeobachtung
detailliert erklärt einschließlich jeder Menge Tipps für
eigene Beobachtungen. |
|