Detailbeschreibungen der Messier Geräte
Große und griffige Fokussierräder mit feinfühliger Einstellung die sich auch noch mit Handschuhen gut bedienen lassen.
Das fest eingebaute und justierte Polsucherfernrohr der Montierung MON"2 mit Beleuchtung.
Der Polhöehnblock mit leichtgängiger Polhöhen-Feineinstellung.
Der Polhöehnblock mit präziser Azimutfeineinstellung.
Die mechanischen Teilkreise der Deklinationsachse ( DE )mit Nonius.


Der Blick durch den Polsucher zeigt die Position des Polarsternes für verschiedene Breitengrade und auch die vier Eichsterne des Südhimmels.
Die Polsucherskala mit der 24 Stunden Markierung in 5 Minuten Schritten und der -rektaszensionsteilkreis.
Die Schwalbenschwanzklemmung mit Sicherungsschraube der MON2 Montierung.
Der massive Flansch des Stahlrohrstatives mit Zentralschraube zum Befestigen der Montierung.

Die Ablageplatte auf den Mittelstreben des Statives mit 3 x Okularaufnahme.


Die Rohrschellen mit montierter Schnellwechselschiene.
Der 8x50 Sucher mit justierstabiler Halterung.
Das Okular des 8x50 Suchers mit Beleuchtung und Dioptrieneinstellung.
Die Objektive der Messier #Refraktoren besitzen eine Multivergütung für maximalen Lichtdurchlass..

 

Close

Tel. 0711 / 9 57 60 17 • www.fernrohrland.dee-Mail© Fernrohrland