Bresser Montierungen
Montirungen zur Zeit nur im Komplet-Packet mit Teleskop erhältlich

Die neue Reihe der Bresser Messier Teleskop Serie zeichnet sich durch zwei neu entwickelte Montierungen sowie neu konstruierte Linsenteleskope ( Refraktoren ) und Newton Spiegelteleskope ( Reflektoren ) aus.

Bresser Messier MON 1

Best. Nr.

Sie stellt eine massive und kompakte Montierung für den visuellen als auch für den ( eingeschränkten ) fotografischen Einsatz dar.
In der Grundausstattung wird die MON 1 zur Feineinstellung mit biegsamen Wellen in Rektaszension ( RA ) und Deklination ( DE ) geliefert. Sie verfügt auch über je eine Feinbewegung in Azimut ( für die exakte Nord/Süd Ausrichtung ) und in Polhöhe ( für die exakte geografische Aufstellung ).

Das höhenverstellbare Alu-Stativ ist der Tragkraft der Montierung gut angepaßt.
Die MON 1 wird in Verbindung mit dem neuen 90 mm Messier Refraktor und dem Messier 130 mm Newton angeboten. Sie trägt jedoch noch größere Instrumente bis zum 127 mm Refraktor und bis zum 150 mm Newton.
Sie kann mit dem Bresser Messier Mono Motor für Nachführung in Stunde ( RA ) und einem Polsucher nachgerüstet werden. Der Nachführmotor gleicht die Erddrehung aus und ein einmal eingestelltes Objekt wird für längere Zeit im Gesichtsfeld gehalten. Mit Hilfe des Polsuchers kann die MON 1 hinreichend genau auf den Himmelspol eingestellt werden.

Die Messier MON 1 Montierung in der Grundausstattung mit Feinbewegung über biegsame Wellen.

Die Feinbewegung in Azimut und Polhöhe.
Schon die MON 1 Montierung besitzt eine Schwalbenschwanzklemmung wie sie sonst nur bei wesentlich teurerern Montierungen üblich ist.
Die Teilkreise, der Kompaß
und die Libelle der MON1.

Die Teilkreise der Deklinationsachse, zusammen mit dem RA Teilrreis dienen
sie zum exakten Aufsuchen nach Koordinaten.

Bresser Messier MON 2

Best. Nr.

Eine sehr massive und besonders stabile Montierung für den uneingeschränkten Einsatz zur Astrofotrografie mit Refraktoren bis 152 mm Öffnung und Spiegelteleskopen bis 203 mm.

Die solideMontierung MON 2 steht in Verbindung mit dem steifen Alu-Stativ äußerst wackelfrei und unterdrückt Vibrationen besonders gut. Sie ist serienmäßig bereits mit einem beleuchtetem Polsucher und hochwertigen Teilkreisen ausgestattet.
Die Nachführgenauigkeit ist vergleichbar mit deutlich teureren Montierungen.
In der Grundausstattung wird sie mit biegsamen Wellen zur Feinbewegung in RA und DE geliefert. Mit dem optionalen Bresser Messier Duo Motor Set ist sie für die Langzeit Astrofotografie bestens geeignet. Natürlich verfügt sie auch wie die MON 1 über eine feinfühlig verstellbare Einstellung in Azimut und Polhöhe sowie über eine Polhöhenskala.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Schwalbenschwanzklemmung zur Aufnahme der Instrumente über eine Prismenschiene. Damit ist ein schnelles Auf- und Abbauen der Instrumente gewährleistet.


Die MON2 Montierung ind er Gesamtansicht.

Die Polhöhen- und die Azimutfeineinstellung, sowie der Teilkreis für die Polhöheneinstellung.

Die Feinbewegungen der RA und DE Achse mittels Justierknöpfen.

Das Polsuchersystem mit Beleuchtung der MOn2 Montierung.


Die Doppelklemmung der Stativbeine.

Der Blick durch den Polsucher zeigt die Einstellmarkierungen für den Polarstern, sowie die Referenzsterne des Himmel- Südpols.