Bresser Zubehör

Kameraadapter / Okulare und Barlowlinsen /
Spezialfilter /
Nachführmotoren


Bresser Kameraadapter 1 1/4“ / T-2

Best. Nr. 510 0

Alle Bresser Messier Teleskope eignen sich auch für die Astrofotografie.

Der Kamera Adapter dient als Verbindungsstück zwischen einer Spiegelreflexkamera ( Analog oder Digital ) und dem Teleskop.
Der fernrohrseitige Anschluss beträgt 31,8 mm ( 1 1/4“ ) - dies ist das Standardmaß der Okulare bei nahezu allen heutigen Teleskopen. Der kameraseitige Anschluss beträgt T-2 Gewinde. Zusätzlich wird ein T-2 Ring für die entsprechende Kamera benötigt. Dieser Adapter kann 1. als Focaladapter eingesetzt werden. Die Kamera befindet sich also direkt im Brennpunkt des Teleskopes. Dies ist die Anordnung die für Deep Sky Aufnahmen und für Mondaufnahmen benutzt wird.
2. kann der Adapter als Okularprojektionsadapter eingesetzt werden. In den Adapter wird ein Okular gesetzt durch das hindurch fotografiert wird. Je nach Brennweite des Okualres können unterschiedliche Nachvergrößerungen erzielt werden. In dieser Anordnung werden Planeten oder der Mond bei höherer Vergrößerung fotografiert
.


T-2 Ringe

Best. Nr. 510 0

 

  • Canon FD Bajonett ( Manual Kameras )
  • Canon EOS Bajonett ( Autofocus Kameras )
  • Leica R Bajonett
  • Minolta MD Bajonett ( Manual Kameras )
  • Minolta X Bajonett ( Autofocus Kamera )
  • Pentax M 42 Schraubgewinde
  • Pentax K Bajonett
  • Contax Bajonett
  • Nikon Ai Bajonett
  • Olympus OM Bajonett
  • Rollei Bajonett

Digital Kameraadapter

Best. Nr. 510 0

Mit diesem universellen Adapter kann nahezu jede Digital Compact Kamera ans Teleskop angeflanscht werden. Das Okular bleibt dabei im Okualrauszug des Teleskopes drin.



Okulare und Barlowlinsen

Meade QX Weitwinkel Okulare der Serie 4000
Die neuen Meade QX Okulare bieten eine in dieser Preisklasse bisher unerreichte Leistung.
Die fünflinsige Konstruktion ermöglicht die Kombination von 70 Grad Eigengesichtsfeld, sehr gute Detailauflösung und großem Augenabstand.
Alle QX Okulare sind multivergütet, um die Lichttransmission zu optimieren und erreichen dank der geschwärtzten Linsenkanten sehr gute Kontrastwerte. Sie bieten mit Ihrer hohen Bildschärfe, dem bequemen Einblicksverhalten und er guten Korrektion erstmals auch dem preisbewusstem Beobachter ein uneingeschränktes Sehvergnügen.Das große

2“ Okular:
Das 36 mm QX Okular aus dieser Serie besitzt einen 2“ Anschluß. Damit wird ein deutlich größeres Gesichtsfeld erreicht, als es mit einem vergleichbaren 1 1/4“ Okular. ( 2“ = 50,8 mm Durchmesser, 1 1/4“ = 31,8 mm Durchmesser ) möglich wäre. Das ist bei großflächigen Objekten der entscheidende Unterschied auf den es ankommt.

Der wahre Himmelsausschnitt eines Okulares wird durch die Gesichtsfeldblende, die in der Okularhülse direkt im Brennpunkt sitzt, vorgegeben.
Ein 1 1/4“ Okular kann maximal 28 mm Feldblendendurchmesser besitzen, ein 2“ Okular bringt es auf maximal 45 mm! Das zu überblickende Gesichtsfeld ist somit um 60% größer!


36 mm QX Weitwinkel Okular 2“ 70 Grad

Best. Nr. 815 663

26 mm QX Weitwinkel Okular 1 1/4“ 70 Grad

Best. Nr. 815 662

20 mm QX Weitwinkel Okular 1 1/4“ 70 Grad

Best. Nr. 815 661

15 mm QX Weitwinkel Okular 1 1/4“ 70 Grad

Best. Nr. 815 660

2 x Barlowlinse kurze Ausführung

Best. Nr. 815 780

2 x Barlowlinse – 3-linsige Ausführung

Best. Nr. 815 078

2 x Teleextender ( Barlowlinse ) 2“

Best. Nr. 815 005


Spezialfilter für Refraktoren

Baader Kontrast Booster Filter 1 1/4“

Baader Kontrast Booster Filter 2“
Der Kontrastbooster ist ein interessanter Fitler für alle Fraunhofer Refraktoren und verbessert die Abbildungseigenschaften ganz wesentlich.

Eigenschaften:

  • Eliminiert den Farbfehler von zweilinsigen Refraktoren.
  • Zeigt die wahre Schärfe der Optik
  • Entfernt den bläulichen Saum- und damit den Kontrastverlust – bei Mond-, Planeten-, Sonnen- sowie Erdebeobachtungen.
  • Beseitigt den riesigen blauen Halo bei der Digitalfotografie.
  • Oberflächendetails bei Planeten treten wesentlich intensiver hervor.

Nebelfilter

UHC Filter:
Der UHC Filter steigert den Kontrast bei Gasnebeln und Planetarischen Nebeln.
Künstliche Beleuchtungen wie Quecksilber- und Natriumdampflampen werden unterdrückt.
Der Himmelshintergrund erscheint wesentlich dunkler und die Nebel heben sich somit besser im Kontrast ab.
Geeignet für alle Fernrohröffnungen.
UHC 1 1/4“
UHC 2“

O-III Filter:
Der O-III Filter ist ebenso zur visuellen Beobachtung von Gasnebeln und Planetarischen Nebeln geeignet. Die Wirkungsweise ist gegenüer dem UHC noch stärker. Der Himmelshintergrund und auch Sterne werden stärker abgeschwächt – gewisse Objekte erscheinen dadurch noch kontrastreicher und mit mehr Details als im UHC Filter. Der O-III Filter ist allerdings nur für Optiken mit mindestens 150 mm Öffnung oder mehr interessant.


Sonnenbeobachtung
Sonnenfilter
Die sicherste Art die Sonne zu beobachten ist die, ein Filter vor der Eintrittsöffnung des Teleskopes zu benutzen und für Newton Teleskope sogar die einzige Möglichkeit!
Bei Refraktoren gäbe es noch die Möglichkeit der Sonnenprojektion – es gibt jedoch von nahezu keinem Hersteller mehr passende Sonnenprojektionsschirme. Die direkte Beobachtung durchs Teleskop mit sicherem Sonnenfilter ist ohnehin die bessere und sichere Methode.
Die Baader AstroSolar Folie wurde speziell zur Sonnenbeobachtung entwickelt und stellt bei sachgemäßer Handhabung eine absolut sicheres Werkzeug zur Sonnenbeobachtung dar.
Die Folie wird in verschiedenen Formaten geliefert und wird mit einer Selbstbaufassung auf dem Teleskop frontseitig befestigt.
Bei jeder Folie liegt eine genaue Bedienungs- und Bastelanleitung für eine Fassung bei.
811 455
811 452


Baader AstroSolar
Sonnenfilterfolie Din A-4

Best. Nr. 811 455

Baader Astro Solar
Sonnenfilterfolie Bogen 50 x 100 cm

Best. Nr. 811 452

Nachführmotoren


Bresser RA-Motor Mono

Best. Nr.
Bresser RA-Motor Mono mit Steuerung für Messier Mono 1 Montierung
Preisgünstiger Nachführmotor in Stunde, außschließlich für die MON 1 Montierung geeignet. Damit gleicht der Motor bei richtiger Polaufstellung der Montierung die Erddrehung aus und hält ein einmal eingestelltes Objekt im Gesichtsfeld. Der Anbau des Motors an die Montierung stellt kein Problem dar und kann von jedem selber druchgeführt werden. Der Motor wird von einer Handbox aus gesteuert und mit Strom versorgt. Die Stromversorgung erfolgt über eine im Lieferumfang enthaltene Batterietasche.

Bresser RA + DE Motor Duo

Best. Nr.
Bresser RA + DE Motor Duo mit Steuerung für Messier Mono 2 Montierung
Dieses Motor Set enthält zwei Motoren. Der RA Motor gleicht bei permanentem Lauf die Erddrehung aus. Der DE Motor spricht nur auf entsprechenden Tastendruck auf der Handbox an und dient um das Teleskop mit verschiedenen Geschwindigkeiten exakt aufs Objekt auszurichten und bei der Langzeit Fotografie Korrekturen anzubringen. Die Stromversorgung erfolgt über eine im Lieferumfang enthaltene Batterietasche.