
NexStar
GPS Teleskope
Die
Weltneuheit: Celestron GPS Teleskope!
Die neue, erweiterte Generation der NexStar Teleskope!
Die NexStar 8 GPS und 11 GPS sind weltweit die ersten Amateur Teleskope
mit eingebautem GPS Empfänger ( GPS = Global Positioning System
), sowie einem elektronischen Digitalkompaß.
Im Gegensatz zu den anderen NexStar Teleskopen von Celestron ist es
nicht mehr notwendig den Tubus waagerecht und nach Norden auszurichten,
Datum, Uhrzeit, Zeitzone und die Ortskoordinaten einzugeben. Das NexStar
11 GPS muß auch nicht mehr 2 Initialisierungsterne anfahren,
bevor das Teleskop nachführt.
Alles was Sie tun müssen, ist das NexStar
GPS einschalten!
Die
eingebaute Elektronik stellt den Tubus automatisch waagerecht und
nordet den Tubus mittels des Digital Kompaßes exakt aus. Der
GPS Empfänger holt sich über die GPS Satelliten alle Daten
die er braucht und berechnet daraus den Standort hochgenau auf wenige
Meter. Die eingebaute Elektronik empfängt die Weltzeit mit atomuhrgenauem
GPS Zeitsignal. Danach fährt es einen Stern an, der nur noch
bestätigt werden muß. Anschließend führen die
Motoren den Stern nach, und es kann auf Ihr Kommando über 40.000
( NexStar 8 ) oder 50.000 ( NexStar 11 )Himmelsobjekte anfahren.
Die NexStar GPS Teleskope werden in der Grundausstattung als Komplettgerät
mit höhenverstellbarem Stativ in azimutaler Aufstellung geliefert.
Für Photografische Arbeiten können sie mit einer stabilen
Polhöhenwiege nachgerüstet werden.
Die Optik der NexStar 8 GPS und11 GPS sind FASTAR
tauglich:
Es lassen sich diverse CCD Kameras mittels einer Fastar-Optik anstelle
des Fangspiegels anschließen. Daraus resultiert eine Lichtstärke
von f 1 : 1,9 !
Alle Spiegeloberflächen werden mit aufwendiger Handretusche optimiert,
was maximalen Kontrast und Schärfeleistung verspricht. Es sind
neun verschiedene Positioniergeschwindigkeiten möglich.
Die Positioniergenauigkeit beträgt dabei 20 Bogensekunden! Der
12 V Netztransformator oder der optionale Autobatterieadapter wird
am unteren, feststehenden Teil des Montierungsblocks angeschlossen.
Alle Stromversorgungsleitungen sind intern in eigenen Kanälen
verlegt. Dadurch dreht sich das Kabel nicht mit. Auch das Deklinationskabel
ist im Gabelarm untergebracht!
Die optischen Tuben bestehen aus Kohlefaser. Dieses Material ist nicht
nur sehr leicht, sondern auch äußerst stabil und dehnt
sich bei Temperaturschwankungen nicht aus. Bei der Astro-Langzeit
Photografie kann es somit keine Fokusverlagerungen mehr geben.
Das eingebaute PEC System korrigiert die Schneckenfehler in Rekraszension.
Zusätzlich kompensiert in beiden Achsen ein elektronischer Hysterese-Ausgleich
das Getriebespiel. Beides trägt zu gelungenen Astroaufnahmen
bei.
Die Computer Datenbank enthält über 40.000 ( 50.000 ) gespeicherte
Himmelsobjekte, die mittels Internet bei Bedarf auf den neuesten Stand
gebracht werden können.
Auch die Eingabe von eigenen Daten verschiedener Objekte ist möglich,
und kann jederzeit geändert werden.
Weiteres Zubehör ist in der Entwicklung. Dazu besitzen die NexStar
GPS Telskope bereits zwei zusätzlich eingebaute RS 232 Schnittstellen.
Auch der Anschluß zur Verwendung einer CCD Nachführeinrichtung,
sowie eine weitere 12 V Anschlußbuchse ist enthalten.
Die zweiarmige, sehr stabile Gabelmontierung besteht aus Aluminium
und besitzt eine Ausschwingzeit von unter einer Sekunde! Das hochpräzise
vorgespannte Nadellager mit 24 cm Durchmesser garantiert extreme Stabilität
und eine seidenweiche Bewegung der Polachse. In beiden Achsen werden
Schneckengetriebe mit 143 mm Durchmesser und 180 Zähnen verwendet.
Die Grundausstattung beinhaltet den optischen Tubus mit Gabelmontierung,
der NexStar GoTo Steuerung mit Handsteuerbox die im Gabelarm untergebracht
wird, ein 40 mm NexStar Plössl Okular, ein Zenitprisma 1 1/4",
ein Sucherfernrohr 9 x 50, sowie das sehr stabile höhenverstellbare
Dreibeinstativ.
|
NexStar
8 GPS |
Best.Nr. 820 117
|
|
Optischer
Tubus mit 200 mm ( 8" ) Spiegeldurchmesser und 2000 mm Brennweite,
Öffnungsverhältnis: 1 : 10, Premium Celestron Plössl
Okular 40 mm 1 1/4", Zenitprisma 1 1/4", Sucherfernorh 9 x
50, höhenverstellbares Stativ, Netzteil 220V.
Elektronik:
40.000 gespeicherte Objekte mit den dazugehörigen Objektbeschreibungen,
zusätzliche Speicherplätze für Nutzerdefinierte Objekte
bzw. Koordinaten. Mikroprozessorgesteuertes Handgerät mit zweizeiliger
beleuchteter Anzeige, programmierbare PEC Funktion ( Periodic Error
Correction ), Eingang für CCD Kameras ( Auto Guider Port ), RS
232 kompatibler PC Eingang, Eingänge für intelligentes Zubehör
( z.B. Motorfokossierung, Autofocus ),
neun abgestufte Positioniergeschwindigkeiten, Integrierter GPS Empfänger,
Integrierter digitaler Kompaß.
Mechanik:
Zweiarmige azimutale Gabelmontierung, komplett aus Aluminium, Schneckenantriebe
mit 143 mm Durchmesser in beiden Achsen, Nadellager mit 240 mm Durchmesser
in Azimut, Encoder mit 8bit-, 20 Bogensekunden Auflösung, vorbereitet
für Fastar Option ( CCD Aufnahmen mit Öffnungsverhältnis
1:1,9 ), höhenverstellbares Metallstativ. Gewicht des Teleskopes
und der Gabelbasis 18,9 kg Gewicht des Statives 11,7 kg |
Zusätzliches
lieferbares Zubehör
Parallaktischer Aufsatz für Langzeitfotografie, Flatfieldshapleylinse
für Öffnungsverhältnis 1:6,3, Sonnenfilter, Autobatterieanschluß
für den Feldeinsatz Okulare und Okularfilter, Fotografisches Zubehör,
T-2 Adapter, Okularprojektion 12 Volt Batteriespannungsversorgung, Taukappe,
Binokularansatz Vieles weitere Zubehör für die Standard 8"
SC Teleskope |
|
Celestron NexStar 11 GPS |
Best.Nr. 820 114
|
 |
Optischer Tubus
mit 279 mm Spiegeldurchmesser und 2800 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis:
1 : 10, Premium Celestron Plössl Okular 40 mm 11/4", Zenitprisma
1 1/4", Sucherfernrohr 9 x 50, höhenverstellbares Stativ,
Netzteil 220 V.
Software:
50.000 abgespeicherte Objekte mit den dazugehörigen Objektbeschreibungen,
zusätzliche Speicherplätze für Nutzerdefinierte Objekte
bzw. Koordinaten, Integrierte Datenbank " Suchmaschine "
zur Erzeugung von eigenen Beobachtungsreihen.
Elektronik:
Mikroprozessgesteuertes Handgerät mit zweizeiliger beleuchteter
Anzeige, programmierbare PEC Funktion ( Periodic Error Correction
), Eingang für CCD Kameras ( Auto Guider Port ), RS 232 kompatibler
PC Eingang, Eingänge für intelligentes Zubehör ( z.B.
Motorfokussierung, Autofocus ), neun abgestufte Positioniergeschwindigkeiten,
Integrierter GPS Empfänger, Iintegrierter digitaler Kompaß.
|
Mechanik:
Zweiarmige azimutale Gabelmontierung, komplett aus Aluminium, Schneckenantriebe
mit 143 mm Durchmesser in beiden Achsen, Nadellager mit 240 mm Durchmesser
in Azimut, Encoder mit 8bit-, 20 Bogensekunden Auflösung, vorbereitet
für Fastar Option ( CCD Aufnahmen mit Öffnungsverhältnis
1:1,9 ), höhenverstellbares Metallstativ, Gewicht des Teleskopes
und der Gabelbasis 29 kg, Gewicht des Statives 11,7 kg, hergestellt
in den USA (keine China- oder Taiwan Produktion).
Zusätzliches lieferbares Zubehör:
Parallaktischer Aufsatz für Langzeitfotografie, Flatfieldshapleylinse
für Öffnungsverhältnis 1:6,3, Sonnenfilter, Autobatterieanschluß
für den Feldeinsatz Okulare und Okularfilter, Fotografisches Zubehör,
T-2 Adapter, Okularprojektion 12 Volt Batteriespannungsversorgung, Taukappe.
Vieles weitere Zubehör für die Standard 11" SC Teleskope |
|