
Refraktoren
Celestron
Astronomische Teleskope
Celestron bietet als einer der weltweit größten Teleskop
Hersteller ein sehr interessantes Programm an Refraktoren und Newton
Reflektoren an, das vom preisgünstigen Schülerteleskop bis
zum semiprofessionellen Hochleistungs-Teleskop reicht.
Alle Celestron-Geräte zeichnen sich durch hervorragende Verarbeitung
der Mechanik und Optik aus. Die Produktion der Linsen und Spiegel
erfolgt auf modernsten, CNC-gesteuerten Optikmaschinen. Alle Linsenteleskope
bestehen aus zweilinsigen Fraunhofer Objektiven und sind an jeder
Oberfläche vollvergütet . Alle Spiegel-Oberflächen
der Reflektoren sind mit einer alterungsfesten Schutzschicht versehen.
Beides sind wichtige Voraussetzungen für eine dauerhaft brillante
Abbildung .
|
Novice
60 |
Best.Nr. 820 010
|

|
Mit dem Novice
60 Teleskop ist ein preisgünstiger Einstieg in die Sternenwelt
möglich. Dieses Fernrohr besitzt ein zweilinsiges Objektiv nach
Fraunhofer mit 60mm Objektivdurchmesser und erreicht durch die kurze
Brennweite von 700 mm eine erstaunliche Lichtstärke. Das 5x24
Sucherfernrohr macht das Aufsuchen der Objekte leicht, und mit dem
Zenitprisma können Objekte auch in Zenitnähe bequem beobachtet
werden. Mit Hilfe der zahlreichen Okulare der Grundausstattung (20mm
(35fach), 12,5mm (56fach), 6mm (117fach)) können bereits die
meisten Objekte wie Mond, Planeten und Sterne gut beobachtet
werden. Das Teleskop ist optisch mit vielen Zubehörteilen aus
dem Celestron Programm ausbaubar. Die klassische azimutale Montierung
ermöglicht eine einfache Handhabung des Teleskopes vor allem
bei Erdbeobachtungen. Bei Himmelsbeobachtungen läßt sich
das Fernrohr in beiden Achsen feinfühlig nachführen. Der
Tubus ist im übrigen aus Metall, nicht aus Plastik, mit richtig
positionierten inneren Streulichtblenden, um ein kontrastreiches Beobachten
zu gewährleisten.
|
Grundausstattung:
Zweilinsiges Fraunhofer Teleskop mit 60mm Objektivdurchmesser und 700mm
Brennweite, stabiler Alutubus, Gabelmontierung in azimutaler Aufnahme
mit höhenverstellbarem Holzstativ, Sucherfernrohr 5x24, Hybrid
Zenitprisma für Okulare 24,5mm Durchmesser sowie 1 1/4 , 3 Okulare
mit 24,5mm Durchmesser in zweilinsiger Bauart nach Huygens mit 20, 12,5
und 6mm. Gewicht 3,2 kg
|
Celestron
Firstscope 60 |
Best.Nr. 820 011
|
|
Das Firstscope
60 ist in den optischen Daten identisch mit dem Novice 60. Als zusätzliche
Einrichtung besitzt es einen Gewichtsausgleichsmechanismus zwischen
der Gabelhalterung und dem Fernrohrtubus. Dadurch gelingt die Nachführung
auf Himmelsobjekte besonders präzise.
Grundausstattung:
Zweilinsiges Fraunhofer Teleskop mit 60mm Objektivdurchmesser und
700mm Brennweite, stabiler schwarzer Alutubus, Gabelmontierung in
azimutaler Bauart mit Feinbewegung in vertikaler Achse und höhenverstellbarem
Holzstativ, Sucherfernrohr 5x24, Kombinations-Zenitprisma für
Okulare 24,5mm oder 31,8mm (= 1 1/4) Durchmesser, 2 Okulare mit 24,5mm
Durchmesser in zweilinsiger Bauart nach Huygens mit 20mm und 6mm,
2x Barlowlinse, 1,5fach terrestrisches (bildaufrichtendes) Okular.
Gewicht: 3,2 kg
|
|
Celestron
Firstscope 60 EQ und 80 EQ
Mit diesen Refraktoren bietet Celestron dem Einsteiger in die Astronomie
optisch und mechanisch hervorragend verarbeitete Instrumente an. Bei
allen drei Refraktoren der EQ Klasse wird eine der Fernrohrgröße
angepaßte parallaktische Montierung verwendet. Eine äquatoriale
(EQ) oder auch parallaktische Montierung ist für anspruchsvolle
astronomische Beobachtungen unumgänglich. Bedingt durch die Erddrehung
wandern die eingestellten Objekte rasch aus dem Gesichtsfeld. Eine parallaktische
Montierung besteht aus zwei zueinander senkrecht stehenden Achsen -
dem sogenannten Achsenkreuz, bestehend aus Stundenachse und Deklinationsachse.
Die Stundenachse muß parallel zur Erdachse ausgerichtet werden.
Man nimmt hierfür den Polarstern zur Hilfe, der sich etwa am Himmelsnordpol
befindet und je nach Standort des Beobachters auf der Erde (Breitengrad)
tiefer oder höher am Himmel steht. Nun kann man durch Drehung des
Fernrohrs in beiden Achsen die Objekte einstellen bzw. motorisch nachführen,
die man beobachten möchte. Auf diese Weise muß bei einer
parallaktischen Montierung das Fernrohr nur in einer Achse nachgeführt
werden, im Gegensatz zur azimutalen Montierung, wo immer beide Achsen
zur Verfolgung des Objekts bewegt werden.
Diese Nachführung geschieht bei Celestron Teleskopen absolut ruckfrei,
mit biegsamen Wellen. Generell sind Celestron-Refraktoren durch die
streulichtarme Optik und aufwendige Tubuskonstruktion sehr gut für
Erdbeobachtungen geeignet.
Die Modelle der EQ Serie sind mit einem der Größe des Teleskops
angepaßten stabilen, höhenverstellbaren Holzstativ ausgestattet.
Für alle Firstscope Teleskope ist ein Nachführmotor sowie
ein Adapter zum Anschließen einer Kleinbildkamera lieferbar.
|
Firstscope
60 EQ |
Best.Nr. 820 015
|
 |
Firstscope 60
EQ Fraunhofer Achromat mit 60 mm Objektivdurchmesser und 900 mm Brennweite
- das ideale Schülerteleskop! Es ist leicht im Gewicht, einfach
zu handhaben und schnell aufgebaut. Damit gelingt der Einstieg ohne
Frust. Die scharfe und brilliante Optik zeigt auf Mond und Planeten
bereits sehr viele Details. Auch die vier großen gallileischen
Monde von Jupiter kann man sehen, sowie mit einem sicheren AstroSolarTM-Sonnenfilter
die Sonne in unglaublicher Schärfe betrachten. Selbst Sternhaufen
und Nebel lassen sich mit diesem Fernrohr schon entdecken. Ausbaubare
Vergrößerungen von 20 - 120fach.
|
Grundausstattung:
Vollvergütete Optik mit Tubus, parallaktische Montierung mit manueller
Feinbewegung in beiden Achsen durch biegsame Wellen, Teilkreise, höhenverstellbares
Holzstativ, Gegengewicht, 6x24 Sucherfernrohr, Okulare mit 24,5mm Durchmesser,
H-20mm (45-fach), H-12,5mm (72-fach), 2x Barlowlinse, Zenitprisma. Gewicht:
5 kg
|
Firstscope
80 EQ |
Best.Nr. 820 035
|
|
Firstscope 80
EQ Fraunhofer Achromat mit 80 mm Objektivdurchmesser und 900 mm Brennweite.
Das 80EQ ist ein gutes Einstiegsgerät in die ernsthafte Himmelsbeobachtung.
Die 80mm Objektivöffnung bringen gegenüber dem 60mm Refraktor
ein Lichtgewinn von 80%, gegenüber 70mm immerhin noch 30%. Die
höhere Auflösung zeigt noch mehr Details in den Mondkratern.
Die Phasengestalten der Planeten Merkur und Venus sind klar zu erkennen.
Auf Mars sieht man die Polkappen und einige dunkle Strukturen. Jupiter
zeigt mehrere Wolkenbänder und auf Saturn kann bereits die Cassinische
Ringteilung gesehen werden. Die Milchstraße ist aufgelöst
in tausende von Einzelsternen. Nebel und Galaxien stehen auch in der
Reichweite dieses Teleskopes. Dieser achromatische Refraktor ist ganz
besonders gut geeignet für die Sonnenbeobachtung mit einem AstroSolarTM
-Sonnenfilter oder sogar mit speziellen Protuberanzenansätzen,
um die riesigen Fackeln und Materiebrücken am Sonnenrand zu beobachten.
Auch als lichtstarkes Leitfernrohr läßt sich der Tubus
noch dann einsetzen, wenn Sie vielleicht längst ein größeres
Teleskop besitzen. Ausbaubare Vergrößerungen von 20 - 160fach.
|
Grundausstattung:
Vollvergütete Optik mit Tubus, parallaktische Montierung mit manueller
Feinbewegung in beiden Achsen durch biegsame Wellen, Teilkreisen und
höhenverstellbarem Holzstativ, 6x30 Sucherfernrohr, Okular mit
1 1/4 Durchmesser SMA 25mm (36fach), Zenitprisma 1 1/4. Gewicht: 10,9
kg
|
Celestron
Firstscope 80 EQ - WA |
Best.Nr. 820 040
|
|
Celestron Firstscope
80 EQ - WA
Mit seinem Objektivdurchmesser von 80mm und der besonders kurzen Brennweite
(WA steht für Weitwinkel!) von 400mm ist dieses Teleskop besonders
für Kometenbeoabachtung gut geeignet und läßt sich
durch die kurze Bauweise sehr gut als Reiseteleskop verwenden. Die
mechanische Ausstattung ist identisch mit der des Firstscopes 80 EQ.
Für alle Anwender, die ein kleines, kompaktes Fernrohr suchen,
aber trotzdem nicht auf eine parallaktische Montierung verzichten
wollen, ist dies die richtige Wahl! Auch als besonders luxuriöses
Sucherfernrohr kann die 80 WA Optik noch ihren Dienst tun, wenn Sie
längst ein größeres Fernrohr besitzen.
|
Grundausstattung:
Vollvergütete Optik mit Tubus, parallaktische Montierung mit manueller
Feinbewegung in beiden Achsen durch biegsame Wellen, Teilkreise, höhenverstellbares
Holzstativ, 6x30 Sucherfernrohr, Okular mit 1 1/4 Durchmesser SMA 25mm
(16fach), Zenitprisma 1 1/4 , Gewicht: 8,9 kg
|
|