Celestron
Nachführmotore / Antriebe
Um Himmelsobjekte automatisch nachführen zu können, bietet
Celestron verschiedene Motore an. Einige Modelle beinhalten ein Handkontrollgerät,
mit dem das Zentrieren der Objekte viel leichter gelingt.
Voraussetzung für eine exakte Nachführung ist eine polachsenjustierte
Montierung. Je präziser die Montierung auf den Himmelspol ausgerichtet
ist, um so exakter gelingt die Nachführung. Für visuelle Beobachtungen
reicht jedoch die Ausrichtung auf den Polarstern aus. Die Abweichung
des Polarsternes vom wahren Himmelspol ist so gering, daß sie
nur bei fotografischem Einsatz berücksichtigt werden muß.
Dies geschieht in der Regel mit einem Polsucherfernrohr.
Celestron
"Logic Drive"- Teleskopsteuerung
Ein preisgünstiges
Antriebskonzept : Die Geschwindigkeitsregelung ist im Motorgehäuse
selbst untergebracht, dadurch entfällt eine separate Handsteuerbox.
Der "Logic"-Schrittmotor wird von einer 9 Volt Blockbatterie
betrieben. Diese reicht für etwa 40 Betriebsstunden aus. Mit einem
Regler kann die Geschwindigkeit variiert werden. |
"Logic Drive"
für CG-2 Montierungen
|
Best.Nr. 820 895
|
für CG-3
Montierungen
|
Best.Nr. 820 897
|
|
Einachsige
Teleskopsteuerung (MD) mit Handkontrollbox
Dieses aufwendige Nachführsystem besteht aus dem Motor selbst,
einer Handkontrollbox und einer separaten Stromversorgung. In der Handkontrollbox
kann die motorische Feinbewegung in Rektaszension in zwei verschiedenen
Geschwindigkeiten (2fach und 4fach) eingestellt werden. Die Stromversorgung
erfolgt über 4 Baby Batteriezellen 1,5 V. Diese Antriebsart ist
für visuelle Beobachtung und kurze Belichtungszeiten bis zu 5 Minuten
bei der Fotografie völlig ausreichend. |
HD-SA-3
für CG-3 Montierung |
Best.Nr. 820 900
|
HD-SA-4
für CG-4 Montierung |
Best.Nr. 820 905
|
HD-SA-5
für CG-5 Montierung |
Best.Nr. 820 915
|
|
Zweiachsige
Teleskopsteuerung (MD-DA)
Diese
Zweiachsen-Nachführsysteme lassen dem Astrofotografen kaum mehr
Wünsche offen. Sie ermöglichen es, die Nachführgeschwindigkeit
des Teleskopes über lange Beobachtungszeiten hinweg in beiden Achsen
genauestens zu korrigieren - und nur so gelingen hervorragend scharfe
Bilder. Beide Montierungsachsen
( Rektaszension und Deklination ) werden motorisch gesteuert. Während
der Motor für die RA-Achse ständig nachführt, wird der
Motor der DA-Achse nur auf Knopfdruck der Handkontrollbox in Bewegung
gesetzt. Zur Nachführkorrektur stehen vier Geschwindigkeiten zur
Verfügung: 1x, 2x, 4x, 8x. Die Stromversorgung erfolgt über
4 Babyzellen mit 1,5V. |
MD-DA-G4 für
CG-4 Montierungen
|
Best.Nr. 820 920
|
MD-DA-G5
für CG-5 Montierungen |
Best.Nr. 820 925
|
|
Deklinationsmotor
für Celestar 8 |
Dieser
Motor ermöglicht eine erschütterungsfreie motorische Feinbewegung
in Deklination mit dem gabelmontierten Celestar 8 Teleskop.
|
Best.Nr. 820 940
|
|
Handkontrollbox
für Celestar 8 |
Mit der Handkontrollbox
können Sie Ihr Celestar 8 in beiden Achsen motorisch steuern. Erschütterungsfrei
können Objekte exakt positioniert werden. Ein Muß für
jeden Astrofotografen mit dem Celestar 8! |
Best.Nr. 821 165
|
|
Celestron
Netzteile Netzadapter
220/12 Volt |
 |
für
Celestar 8 |
Best.Nr. 821 000
|
für Celestar
8 Deluxe, NexStar 5 & 8, Ultima 2000, CI 700 Montierungen
|
Best.Nr. 821 005
|
|
Celestron
Autobatterieadapter Kabelverbindungmit Stecker für die Zigarettenanzünder-Buchse
im Auto |
 |
für Celestar 8 |
Best.Nr. 821 010
|
für
Ultima 2000, NexStar 5&8, und CI-700 Montierung |
Best.Nr. 821 015
|
|
Celestron
Laufgewichtsschienen
Wenn Sie schweres Zubehör an Ihrem Celestron Teleskop verwenden
(Taukappen, Kameras, Tele-Extender Deluxe, 2" Zenitspiegel, 2"
Okulare), sollten Sie das dadurch entstehende Ungleichgewicht mit einer
Laufgewichtsschiene am Tubus wieder ausgleichen. An so einer Klemmschiene
können Sie an beliebiger Position Gegengewichte anbringen. In der
Grundausstattung ist ein Gewicht mit 0,95kg enthalten. |
Laufgewichtsschiene
für Celestron 8 Teleskop |
Best.Nr. 820 865
|
Laufgewichtsschiene
für Celestron 11 Teleskop |
Best.Nr. 820 875
|
Laufgewicht
extra 0,95 kg |
Best.Nr. 820 880
|
Laufgewicht
extra 1,90 kg |
Best.Nr. 820 885
|
|
Celestron
Gegengewichte
|
|
Gegengewichts
- Set für Ultima 2000
bestehend
aus einem großen und vier kleinen Gewichten
|
Best.Nr. 820 890
|
Gegengewicht 0,75
kg für CG-3 Montierung
|
Best.Nr. 820 887
|
Gegengewicht
4 kg für CG-5 Montierung |
Best.Nr. 820 888
|
Gegengewicht
10 kg für CI-700 Montierung |
Best.Nr. 820 889
|
|
Celestron
Advanced Astro Master |
Der
Advanced AstroMaster ist ein digitales Anzeige-Gerät,
und enthält über 10 000 Objekte! Mit der genauen
|
Best.Nr. 821 020
|
Koordinatenanzeige
kann Sie der AAM zu jedem beliebigen Punkt am Himmel hinführen.
Der Speicher enthält die meisten Objekte der NGC- / IC- / ESO-
und UGC Kataloge sowie über 241 Doppel-
und Mehrfachsterne und alle Planeten. Zusätzlich können Sie
25 Objekte selber speichern. Die 16-zeilige Anzeige informiert Sie über
das eingestellte Objekt, zeigt deren Koordinaten und deren Helligkeit
an.
Das Anzeigegerät ist sogar für nicht polachsenjustierte Montierungen
verwendbar (z.B. Dobson-Montierungen). Natürlich eignet es sich
hervorragend für alle Celestron Montierungen der Modelle CG-5,
CI-700, Celestar 8 und Celestar 8 Deluxe. Die Stromversorgung erfolgt
über eine 9 Volt Blockbatterie. Der AAM kann sogar über die
RS 232 Schnittstelle an einen PC angeschlossen werden und liefert dann
die Teleskopposition für beliebige Sternkartenprogramme ("The
Sky"/ Guide u.ä.) |
|
Celestron
Encoder
- verbindet den AstroMaster mit Ihrem PC!
Der Astro Master verwendet die Positionssignale von zwei Winkelgebern
(Encoder), um die Stellung des Fernrohrs jeweils ausrechnen zu können.
Es gibt für viele Celestron Fernrohre einen derartigen Encoder-Anbausatz,
der separat zum AstroMaster zu bestellen ist. Dieser Satz beinhaltet
jeweils zwei optische Encoder, sowie alle Kabel und nötigen Anbauteile.
|
Encoder-Satz für
CG - 5 Montierung
|
Best.Nr. 821 022
|
Encoder-Satz
für Celestar 8 u. Celestar 8 Deluxe |
Best.Nr. 821 030
|
Encoder-Satz
für CI 700 Montierung |
Best.Nr. 821 025
|
Celestron
Anschlußkabel für RS 232 Schnittstelle |
Best.Nr. 821 035
|
|
Celestron
Fokussier-Motore
Motore zur elektrischen Scharfeinstellung ermöglichen es, ohne
Kontakt mit dem
Teleskop exakt scharf zu stellen. So werden eventuelle Erschütterungen
vermieden. Die Motore für die Schmidt-Cassegrain Teleskope verfügen
über eine variable Motorgeschwindigkeit.
Bei visueller Beobachtung mit hohen Vergrößerungen, bei der
Fotografie mit Okularprojektion und der Arbeit mit einer CCD Kamera
wird jeder Anwender dieses Zubehör sehr schätzen.
Es werden zwei 1,5V Mignon Batterien benötigt. |
Fokussier-Motor
für Ultima 2000 die Handsteuerung
ist bereits in Kontrollbox mit eingebaut
|
Best.Nr. 821 160
|
Fokussier-Motor
für alle C-8 und C-11 Teleskope
inkl. separater
Handsteuerbox
|
Best.Nr. 821 155
|
Fokussier-Motor
für NexStar 5 u. NexStar 8
inkl. separate
Handsteuerbox
|
Best.Nr. 821 157
|
Fokussier-Motor
für kleine Refraktoren (50-60mm)
und Newton Teleskope (76-114mm)
|
Best.Nr. 821 158
|
|
Celestron
Stative und Stativzubehör
Dreibeinstativ
zu NexStar 5 / 8
|
Stabiles
Dreibein Aluminiumstativ, höhenverstellbar von 79cm bis 137cm,
Gewicht nur 4kg, inkl. stabile Dreieck Ablageplatte. Das handliche,
gut zu transportierende NexStar Stativ ist überall da notwendig,
wo keine feste Auflage für das NexStar zur Verfügung steht.
Auch für das Celestar 8 ist es verwendbar, wenn hohe Tragkraft
gefragt ist. |
Best.Nr. 820 112
|
|
Celestron
Azimutalstativ |
Dieses
höhenverstellbare Aluminiumstativ ist für kleine Teleskope,
Spektive, Ferngläser und Teleobjektive bestens geeignet. Es ist
mit einer integrierten azimutalen Montierung ausgestattet. Die Feinbewegung
erfolgt mittels biegsamer Wellen, die auch bei hohen Vergrößerungen
ein exaktes Einstellen und Nachführen erlauben. |
Best.Nr. 820 985
|
|
Celestron
Tangential-Neigeköpfe
Diese Neigeköpfe besitzen eine Feinbewegung in zwei Drehrichtungen.
Damit lassen sich Kameras mit Teleobjektiven bis 200mm Brennweite sicher
auf jedem Fotostativ montieren. Diese Neigeköpfe sind ideal für
Piggy Back Fotografie - eignen sich aber auch gut in Verbindung mit
Ferngläsern und Spektiven. |
Tangential
Neigekopf Standard Standardausführung für alle kleineren
und leichteren Instrumente. |
Best.Nr. 820 990
|
Tangential Neigekopf
Deluxe mit außerordentlich feinfühligem Einstellgewinde,
praktisch ohne jedes Getriebespiel
|
Best.Nr. 820 995
|
|
Celestron
Stativteller |
Die
Celestron Stativteller (engl.: "Anti Vibration pads"!) unterdrücken
Vibrationen
äußerst wirkungsvoll . Sie bestehen aus einem sehr teuren
Silikonkautschuk mit extremer Rückstellkraft und werden einfach
unter die Stativfüße eines Dreibeinstatives gelegt. Celestron
"Anti Vibration Pads" sind geeignet für jeden Untergrund:
Gras, Holz, Asphalt oder Beton. |
Best.Nr. 820 975
|
|
Sonstiges
Zubehör |
Celestron
Polhöhenwiegen
Polhöhenwiege
für NexStar Teleskope
|
Eine
leichte und handliche Polhöhenwiege, die für die Langzeitfotografie
mit den NexStar Geräten benötigt wird. Sie kann auf dem Celestron
NexStar Stativ oder auf vielen anderen Stativen befestigt werden, z.B.
auch auf der NexStar Adapterplatte - damit läßt sich das
NexStar auf vielen Fremdstativen anschließen! |
Best.Nr. 820 952
|
|
Polhöhenwiege
Deluxe |
Eine
sehr solide und stabile Polhöhenwiege, die für das Celestron
Ultima 2000 zur Langzeitfototgrafie benötigt wird. Ebenfalls läßt
es sich verwenden als Verbesserung aller C8-Standard Teleskope, in Verbindung
mit einem schweren Celestron Aluminium-Dreibein Stativ. Diese Kombination
erhöht die Stabilität des Fernrohrs erheblich. Die Polhöhenanschlußplatte
läßt sich von 0 bis 90° neigen! |
Best.Nr. 820 960
|
|
Celestron
Polhöhen - Justageeinrichtung -
für die Deluxe Polhöhenwiege |
Mit
dieser Justageeinrichtung ist die Einstellung der Polhöhe auf den
Himmelspol ein Kinderspiel. Durch die kräftige Justageschraube
kann die Polhöhenfeineinstellung sehr feinfühlig vorgenommen
werden. Zum Lieferumfang gehören auch stabile Knebelschrauben zur
Befestigung des Teleskopes auf der Polhöhenwiege sowie zur Befestigung
der Polhöhenwiege auf dem Stativ (dadurch ist kein Werkzeug mehr
erforderlich). |
Best.Nr. 820 965
|
|
Celestron
Transportkoffer
In unmittelbarer Nähe der Firma Celestron ist der Sitz der Firma
Pelikan - Hersteller einer patentierten und weltbekannten, wasserdichten
Kofferserie - den PELI-Koffern. Diese hervorragenden aber nicht ganz
billigen und teilweise schweren Koffer bietet Celestron als absoluten
Schutz und Transportmittel für ihre Teleskope an.
Für fast alle gabelmontierten C5- und C8-Fernrohre (Ausnahme: NexStar
8 und Ultima2000) ist so ein wassedichter und bruchsicherer Koffer vorgesehen.
Er ist luftdicht, extrem haltbar und ist innen ausgelegt mit Würfelschaum,
um ihn individuell anpassen zu können. Große Handgriffe und
eingearbeitete Rollen machen Reisen zum Kinderspiel! (Gewicht: 9,5kg)
Ein speziell für das NexStar
5 (und kleinere
Geräte) entwickelter Koffer ist von gleicher Ausstattung wie der
C-8 Koffer, jedoch mit anderen Außenabmessungen (Gewicht knapp
10kg). Eine wesentlich leichtere Kofferform wird für alle C90 Spotting
Scopes sowie auch für C5, NexStar5 u.5" Spotting Scopes angeboten.
Diese Koffer bestehen aus stabilem, schlagfestem ABS Kunststoff und
sind ebenfalls mit Würfelschaum ausgestattet. Sie bieten Raum für
die Optik sowie für diverses Zubehör (Gewicht ca. 1,5kg).
Auch für den Koffer des Ultima 2000 wurde die leichtere Bauart
bevorzugt (Gewicht ca. 6kg) |
PELI-wasserdichter
Koffer für NexStar 5 |
Best.Nr. 821 107
|
PELI-wasserdichter
Koffer für C-8 und
kleinere Geräte |
Best.Nr. 821 105
|
ABS-Koffer
für C-90 |
Best.Nr. 821 100
|
ABS-Koffer
für NexStar 5, C5, Spotting Scope 5" |
Best.Nr. 821 110
|
ABS-Koffer
für Ultima 2000 |
Best.Nr. 821 115
|
|
Celestron
Fastar System
Bei
allen Celestron Schmidt-Cassegrain Optiken mit Fastar-Spiegelhalterung
ist es möglich, anstelle des Fangspiegels ein speziell entwickeltes
Linsen- Korrektursystem (Fastar System) einzubauen, um eine CCD Kamera
vor dem Fernrohr daran zu montieren! Dadurch ergibt sich z.B. beim C-8
das enorm lichtstarke Öffnungsverhältnis von 1:1,95, beim
C-14 wird sogar das Öffnungsverhältnis 1:2,1 erreicht! Die
Fastar-Korrekturoptik wirkt dabei als Bildfeldebnungslinse. Es wird
nicht nur die Lichtstärke enorm erhöht, und damit die Belichtungszeit
verkürzt, sondern auch die Gesichtsfelder wesentlich vergrößert.
Damit erhalten Sie hochaufgelöste CCD-Aufnahmen mit verhältnismäßig
riesengroßen Gesichtsfeldern.
|
 |
 |
Fastar-Umbausatz
für C-8 |
Best.Nr. 821 050
|
Fastar
Umbausatz für C-14 |
Best.Nr. 821 055
|
|
|
Celestron
Rotlichttaschenlampe Astro Lite |
Preisgünstige
Rotlichtleuchte. Bei abgenommener Rotlichtkappe als normale Taschenlampe
zu benützen. |
Best.Nr. 821 140
|
|
Celestron
Rotlichttaschenlampe Night Vision |
Hochwertige
Rotlichtleuchte mit zwei stufenlos regelbaren LED´s - das Standardwerkzeug
für jeden Hobbyastronomen. Wenn die Augen des Beobachters einmal
an die Dunkelheit adaptiert sind, sollte nur noch mit Rotlicht hantiert
werden. Dies weitet die dunkel adaptierten Pupillen am wenigsten, und
reicht aus, um alle wichtigen Arbeiten in der Dunkelheit vorzunehmen
(Inkl. 9-V Batterie). |
Best.Nr. 821 135
|
|
Celestron
LensPen |
Ein
neuartiger Reinigungsstift für alle kleineren optischen Flächen
wie Okularlinsen, Fernglasobjektive, Filter usw. Durch ein spezielles,
nicht flüssiges Reinigungselement hält dieser Reinigungsstift
ewig, da er nicht austrocknen kann. Er ist kombiniert mit einem einziehbaren
Staubpinsel. |
Best.Nr. 820 612
|
|
Celestron
Justierhilfe |
Diese kleine
Justierhilfe für Newton Spiegelteleskope besteht aus einem kleinen
Okulardeckel mit einer Öffnung, durch die man den Fang- und Hauptspiegel
betrachten und justieren kann (inkl. englischer Anleitung). |
Best.Nr. 821 150
|
|
Celestron
Justierokular |
Mit
diesem sehr aufwendigen Justierokular können Newton Spiegelteleskope
exakt justiert, sowie auch Schmidt-Cassegrain Teleskope ausgerichtet
werden. Mit dem Fadenkreuz und der seitlichen 45° Öffnung ist
es ein Leichtes, die Haupt- und Fangspiegel - aber auch Refraktorobjektive
exakt zu justieren. Paßt in alle 1 1/4" Okularauszüge.
|
Best.Nr. 820 440
|
|
Stativadapter
für Feldstecher |
Dieser
nützliche Adapter läßt sich vorne an der sog. Stativbrücke
der meisten hochwertigen Feldstecher anbringen und erlaubt Ihnen die
Montage auf ein Fotostativ. Für ein schwingungsfreies Beobachten
gibt es nichts Besseres als die Beobachtung mit dem Stativ! Zudem hält
Ihnen diese Art der Beobachtung auch die Hände frei. |
Best.Nr. 821 485
|
|
Celestron
CD Rom "The Sky" / Level 1 |
Celestron
und Software Bisque haben sich zusammengetan, um eine umfassende CD
herauszubringen: "The Sky" Level 1 ist ideal für Anfänger.
Diese CD enthält über 10 000 Objekte, 75 farbige Abbildungen
und Horizontansichten. Sie können sich damit Ihre eigene Sternkarte
herstellen und es können einzelne Ausschnitte stark herausgezoomt
werden. Die Graphik ist sehr ansprechend (PC-Format, Windows 95/98 kompatibel)."The
Sky" ist das meistverkaufte Sternkartenprogramm der Welt - und
besonders einfach zu bedienen! |
Best.Nr. 821 900
|
|
|