
Montierungen
|
AZ-3
Montierung |
Bestell Nr. 810 377
|
Eine
sehr praktische azimutale Montierung die Teleskope und Spektive bis
ca. 6 kg Gewicht aufnimmt
( Refraktoren bis 120 mm Öffnung und Spiegel bis 150 mm Durchmesser
).
Die AZ-3 besitzt eine horizontale Schnellverstellung mit Festklemmung
sowie eine vertikale Schnellverstellung mit Rutschkupplung. In beiden
Achsen kann die Feinnachführung über biegsame Wellen vorgenommen
werden. Die Nachführung erfolgt absolut ruckfrei und kann selbst
mit Vergrößerungen von über 100x präzise erfolgen.
Die AZ-3 ist gleichermaßen für Erd- wie für Himmelsbeobachtungen
geeignet.
Der vertikale Neigungswinkel kann von 50 Grad bis + 90 Grad
eingestellt werden.
I
|
Lieferumfang:
AZ-3 Montierung und ein höhenverstellbares Aluminiumstativ ( 70
cm bis 123 cm ) enthalten. |
|
Sonderzubehör
AZ 3 Fotoadapter |
Bestell Nr. 810 398
|
Mit
Hilfe des Fotoadapters kann über eine Rändelschraube jede
Kleinbild Kamera oder auch Mittelformat Kamera mit Brennweiten bis
ca. 500 mm angeschlossen werden.
Ebenfalls können Groß Ferngläser mittels einer Stativhalterung
montiert werden.

|
|
Parallaktische
EQ-1 Montierung |
Bestell Nr. 810 376
|
Die
kleinste parallaktische Montierung von Synta ist für Linsenfernrohre
bis 80 mm Öffnung und für Newton Fernrohre bis 114 mm geeignet.
Die Teleskope werden über Rohrschellen an der Montierung befestigt.
Die EQ-1 besitzt alle Vorteile einer großen Montierung:
Polhöhenfeineinstellung, Einstellung in Azimut, Feineinstellung
in Rektaszension
( RA ) und Deklination ( DE ), Teilkreise in beiden Achsen,

|
Lieferumfang:
EQ-1 Montierung mit biegsamen Wellen, Gegengewicht, höhenverstellbares
Alustativ von 76 cm bis 119 cm.
Ausbaumöglichkeit:
Nachführmotor EQ-1 siehe weiter unten unter Montierungszubehör. |
|
Parallaktische
EQ-2 Montierung |
Bestell Nr. 810 374
|
Die
EQ-2 verträgt mehr an Gewicht als die EQ-1 und trägt die
selben Instrumente wesentlich erschütterungsfreier, bzw. eignet
sich auch für noch größere Geräte
( Refraktoren bis 100mm und Newton bis 130 mm ).
Die Teleskope werden über Rohrschellen an der Montierung befestigt.
Die EQ-2 besitzt eine Azimutfeineinstellung, eine Polhöhenfeineinstellung,
Feineinstellung in RA und DE über biegsame Wellen, Teilkreise
in beiden Achsen.

|
Lieferumfang:
EQ-2 Montierung mit biegsamen Wellen, Gegengewicht, höhenverstellbares
Alustativ von 73 cm bis 23 cm. |
|
Sonderzubehör
EQ-2
Fotoadapter |
Bestell Nr. 810 399
|
Mittels
dieses Fotoadapters können über eine Rändelschraube
Kameras und Spektive angeschlossen werden.
|
Ausbaumöglichkeit:
EQ-2 Economic Motor und EQ-2 Qaurtz Motor mit Steuerung- siehe weiter
unten unter Montierungszubehör.

|
|
EQ-3/2
Montierung |
Bestell Nr. 810 370
|
Die
stabile EQ-3 Montierung bietet eine gute Stabilität für
Refraktoren bis 120 mm Öffnung und Newton Reflektoren bis 150
mm. Wegen der Ausbaumöglichkeit mit Nachführmotoren in beiden
Achsen ist sie sehr gut für die Astrofotografie geeignet.
Die Teleskope werden über Rohrschellen befestigt. Die Montierung
verfügt über eine sehr präzise Azimutfeineinstellung
sowie über eine Polhöhenfeineinstellung mit Konterschrauben.
Die Feineinstellung in RA und DE geschieht über biegsame Wellen.

|
Lieferumfang:
EQ-3 mit biegsamen Wellen, Gegengewicht, höhenverstellbares Alustativ
von 73 cm bis 123 cm.
Ausbaumöglichkeit:
Motorische Nachführung mit Einachs- und Zweiachssteuergerät,
Polsucherfernrohr siehe weiter unten unter Montierungszubehör. |
|
EQ-5
Montierung |
Bestell Nr. 810 372
|
Diese
Montierung ist deutlich stabiler als die EQ-3. Sie trägt Refraktoren
bis 130 mm und Reflektoren bis 200 mm Öffnung. Die präzise
Verstellung von Azimut und Polhöheneinstellung kommt der Astrofotografie
zugute. Die Teleskope werden über eine Prismenschiene an die
Prismenklemme befestigt.

|
Lieferumfang:
EQ-5 mit biegsamen Wellen, Gegengewicht, Prismenklemme ( kompatibel
mit Vixen GP und Meade LXD, höhenverstellbares Alustativ von 73
cm bis 123 cm.
Ausbaumöglichkeit:
Motorische Nachführung mit Einachs- und Zweiachssteuergerät,
Polsucherfernrohr, diverse Prismenschienen in verschiedenen Ausführungen
und Längen, diverse noch stabilere bzw. höhere Stative von
anderen Herstellern - siehe weiter unten unter Montierungszubehör. |
|
HEQ-5
Montierung |
Bestell Nr. 810 375
|
Die
neueste Montierung aus dem Hause Synta ist in dieser Preis- und Gewichtsklasse
weltweit ohne Konkurrenz.
Die HEQ-5 beinhaltet bereits fest eingebaute Motoren in beiden Achsen.
Das Steuergerät lässt sich auf die Nord- und Südhalbkugel
der Erde umstellen, arbeitet mit sideraler Nachführgeschwindigkeit
und besitzt 3 wählbare Korrekturgeschwindigkeiten 2x,
8x und 16x.
Die Teilkreise sind groß dimensioniert und lassen eine präzise
Einstellung über Koordinaten zu. Mit Hilfe des eingebauten Polsucherfernrohrs
lässt sich die Montierung exakt auf die Himmelspole ausrichten.
Die Montierung trägt Reflektoren bis 225 mm Öffnung und
Refraktoren bis 150 mm Durchmesser.

|
Lieferumfang:
HEQ-5 Montierung mit Motoren in beiden Achsen, Steuergerät, Batterietasche
für 12 Volt Betrieb, Gegengewicht, versenkbare Gegengewichtsstange,
Polsucherfernrohr, Prismenklemme kompatibel mit Vixen GP und Meade LXD,
höhenverstellbares Edelstahlstativ von 82 cm bis 104 cm.
Ausbaumöglichkeit:
Diverse Prismenschienen in verschiedenen Längen und Ausführungen,
auch zur Montage von Plattformen mit Hauptfernrohr und parallel montiertem
Leitfernrohr.
Diverse Motor-Steuerungen von Boxdörfer und diverse stabilere und
höhere Stative siehe weiter unten unter Montierungszubehör. |
|
EQ-6
Montierung |
Bestell Nr. 814 596
|
Die
schwerste Montierung aus dem Hause Synta, die ein Eigengewicht von
18 kg aufweist, aber noch gut transportabel ist. Sie trägt Instrumente
bis ca. 20 kg ( Refraktoren bis 150 mm Öffnung und Reflektoren
bis 250 mm Durchmesser.
Die EQ-6 besitzt fest eingebaute Motoren in beiden Achsen und das
Steuergerät arbeitet mit sideraler Nachführgeschwindigkeit
und hat 3 Korrekturgeschwindigkeiten von 2x, 8x und 16x.
Bereits mit dieser einfachen Steuerung Astrofotografie sinnvoll
jedoch gelangt man irgendwann an die Grenzen ( längere Brennweiten
als 1000 mm ) da empfehlen wir dann eine andere Steuerung,
die eine feinfühligere Korrektur ermöglicht ( z.B. Boxdörfer
).

|
Lieferumfang:
EQ-6 mit Motoren in beiden Achsen, Steuergerät, Batterietasche
für 12 Volt Betrieb, Gegengewicht, neuartiges Polsucherfernrohr
mit eingebauter Beleuchtung, Prismenklemme kompatibel mit Vixen
GP und Meade LXD, höhenverstellbares
Edelmetallstativ von 82 cm bis 104 cm.
Ausbaumöglichkeit:
Diverse Prismenschienen in verschiedenen Längen und Ausführungen,
auch zur Montage von Plattformen mit Hauptfernrohr und parallel montiertem
Leitfernrohr.
Diverse Motor-Steuerungen von Boxdörfer und diverse stabilere und
höhere Stative siehe weiter unten unter Montierungszubehör. |
|
EQ6-SkyScan-Steuerung |
Bestell Nr. 810 353
|
|
Die
EQ6-SkyScan-Steuerung ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst,
welches Ihnen ermöglicht auf leichte und vergnügliche Art
und Weise die schönsten Objekte des Nachthimmels, wie Planeten,
Gasnebel, offene Sternhaufen, Galaxien und noch vieles anderes aufzufinden.
Die Handsteuerung erlaubt Ihnen Ihr Teleskop auf Knopfdruck auf ein
spezielles Objekt auszurichten oder eine Reise durch die Deep Skywelt
durchzuführen. Das benutzerfreundliche Menü erlaubt automatisches
Anfahren von über 13400 Objekten. Sogar ein unerfahrener Amateurastronom
beherrscht die Vielzahl seiner Bedienungsmöglichkeiten nach wenigen
Beobachtungsnächten. Im Nachfolgenden wird eine kurze Beschreibung
der einzelnen Komponenten der EQ6 SkyScan-Handsteuerung gegeben.
Stromversorgung
der EQ6 SkyScan-Handsteuerung
Die EQ6-SkyScan-Steuerung erfordert eine Stromversorgung mit 11-15
V und mindestens 2 A Stromabgabe. (Der Stift des Steckers ist an den
Pluspol anzuschließen.) Schließen Sie das Stromversorgungskabel
sorgfältig an den 12V-Eingang an der Montierung an. Die Power-Anzeige
blinkt, wenn die Stromversorgung zu schwach ist.
Die
SkyScan Handsteuerung
Die SkyScan-Handbox besitzt drei Eingänge (Figur h)
RJ-45: Der Eingang für den 8-poligen RJ-45-Verbinder ist
für den Anschluß der Handbox an die Steuerungskonsole auf
der Montierung vorgesehen.
RJ-11: Der Eingang für den 6-poligen Rj-11-Verbinder dient
der Kommunikation zwischen der Handbox und einem Computer. (Siehe
den Abschnitt Verbindung mit einem Computer)
DC-Power-Port: Der DC Power Port erlaubt den unabhängigen
Gebrauch der EQ6Handbox, für Benutzer, die sich die Datenbasis
ansehen wollen, ohne die Handbox mit dem Teleskop zu verbinden.
Steuerfunktionen
der Handbox
Die EQ6-Handsteuerung erlaubt den direkten Zugriff auf alle Funktionen
des Teleskops und auf die Datenbasis mit einer Anzahl von voreingestellten
Objekten. Die Handsteuerung besitzt ein zweizeiliges Display mit je
16 Zeichen. Das Display hat eine Textscrollfunktion und eine Hintergrundbeleuchtung
für konfortableAblesung auch bei Nacht. Um die zahlreichen von
der Handsteuerung angebotenen Funktionen zu erklären, sind diese
auf 3 Hauptgruppen aufgeteilt (Figur i)
|
Mode-Tasten:
Die Mode-Tasten sind direkt unterhalb des LCD-Displays
angeordnet. Die Tastenbezeichnungen lauten ESC, SETUP und Enter.
Die ESC-Taste dient dazu ein eingegebenes Kommando rückgängig
zu machen oder im Menü eine Ebene zurückzugehen. Ein Druck
der Escape-Taste von 2 Sekunden bewirkt das Aufrufen der Re-Alignmentfunktion,
oder das Aussteigen aus dieser Funktion. (Siehe Seite 6)
Die Enter-Taste dient dazu, Funktionen und deren Untermenüs
aus dem Menübaum auszuwählen und um bestimmte zweckmäßige
Arbeitsfunktionen zu bestätigen.
Die Setup-Taste ist eine Taste zum schnellen Aufrufen des Setupmenüs
und seiner Untermenüs.
Richtungs-Tasten:
Diese erlauben die volle Kontrolle über das Teleskop in beliebigen
Zuständen der EQ6 SkyScan-Steuerung. Die Tasten sind gesperrt,
solange das Teleskop ein Objekt anfährt. Normalerweise benutzt
man sie während der Initialisierung und um ein Objekt im Okular
zu zentrieren.
Tasten
mit Doppelbelegung:
Diese Tasten sind unterhalb der Richtungstasten plaziert. Sie dienen
zwei Zwecken: Eingabe der Daten und als Schnellaufruftasten für
verschiedene Zwecke.
Tool-Tasten:(Figur
j)
Tour-Taste: Führt zu einer Tour an dem zur Zeit vorhandenen
Himmel.
Rate-Taste: Ändert die Geschwindigkeit der Motoren, wenn
die Richtungstasten gedrückt werden.Man kann 9 Geschwindigkeiten
wählen von 1 (am langsamsten) bis 9 (am schnellsten)
Utility-Taste: Diese zeigt Funktionen wie: Show Position, Anzeigedauer
, Einstellen der Nachführung....u.a.
Benutzer-Taste: Diese erlaubt den Zugriff auf 25 vom Benutzer
definierte Koordinaten
ID-Taste: Diese Taste identifiziert das Objekt, auf welches
das Teleskop eingestellt ist.
Katalog-Tasten:
(Figur k)
NGC, IC, M, PLANET, und OBJEKT- Taste erlauben direkten Zugriff auf
die Objektdatenbank des EQ6 SkyScan mit über 13400 Objekten.
Scroll-Tasten:
Diese Tasten dienen dazu, um im Menübaum auf und ab zu blättern
oder um eine Auswahl zu treffen.
|
 |
Objekt-Kataloge
Die Objektdatenbank der EQ6 SkyScan-Steuerung
Die EQ6 SkyScan-Steuerung wird mit einer riesigen Datenbank mit den
Objektkoordinaten und weiteren Informationen von über 13400 Objekten
geliefert., alle Daten sind sind von der Handsteuerung aus abrufbar.
Die Datenbank enthält folgende Kataloge:
-
Solar System (Sonnensystem) Die 8 Planeten unseres Sonnensystems,
plus dem Mond
-
Named Stars (Sterne mit Namen) Eine Liste der 100 bekanntesten
Sterne aus der SkyScan-Datenbasis
-
NGC (NGC-Katalog) 7840 der hellsten Deep Sky-Objekte aus
dem Revised New General Catalog
-
IC (IC-Katalog) 5386 Standard-Sterne und Deep Sky-Objekte
aus dem Index-Katalog
-
Messier (Messier-Katalog) Komplette Liste der 110 Messier-Objekte
-
Single Stars (Einzelsterne) Auswahlliste der hellsten Sterne
aus dem NGC-Katalog.
-
Others (Andere) Eine Auswahl von Objekten wie Doppelsterne,
Kugelsternhaufen, variable Sterne, Galaxien, Planetarische Nebel,
und offene Sternhaufen.
Weitere
Eigenschaften der SkyScan-Steuerung
Utility-Funktionen (Nützliche Funktionen) erlauben ihnen Ihre
SkyScan-Steuerung an Ihre persöhnlichen Bedürfnisse anzupassen.
Es gibt:
- Show
Position (Zeige-Position) hiermit werden die Koordinaten
des Punktes angezeigt, auf den das Teleskop gerade eingestellt ist.
- Display
Time (Zeitanzeige) Hiermit wird die örtliche Zeit und
die Sternzeit angezeigt.
- Set
tracking (Nachführmodus einstellen) -
- Sid.
Rate: (Sterngeschwindigkeit) Stellt die Sternachführgeschwindigkeit
ein. (R.A. Tracking)
- Lunar
Rate (Mondgeschwindigkeit): Stellt die Mondnachführgeschwindigkeit
ein.(R.A. Tracking)
- Solar
Rate (Sonnengeschwindigkeit): - Stellt die Sonnennachführgeschwindigkeit
ein. (R.A. Tracking)
- Dual
Axis (zwei Achsen): - Dies aktiviert die Nachführung in zwei
Achsen (dafür ist eine zwei Sterne oder drei Sterne Ausrichtung
erforderlich.
- Park
Scope (Parkposition des Teleskops): - Diese Funktion bewegt das
Teleskop zu seiner Original Startposition.
- RS-232
mode (RS-232 Modus) Diese Funktion erlaubt die Verbindung
mit einem Computer (Siehe hierzu den Abschnitt Verbindung
mi einem Computer weiter untenstehend)
- Auto
Guide Speed (Automatische Nachführungs-Geschwindigkeit)
Wenn man eine automatische Nachführeinrichtung benutzt, wird
hiermit die Nachführgeschwindigkeit auf 1x, 0,75x, 0,5x oder
0,25x Sterngeschwindigkeit gesetzt.
|
Verbindung
mit einem Computer
Eine weitere Funktion der EQ6 SkyScan-Steuerung ist die Möglichkeit
die Steuerung über ein serielles Kabel mit einem Computer zu
verbinden. Die meisten im Handel befindlichen Planetariumsprogramme
können für die Steuerung des ScyScan benutzt weden. Schauen
nach Programmen, die zum NexStar5 kompatibel sind. Im Folgenden wird
die Vorgehensweise beschrieben, um den SkyScan mit einem Computer
zu verbinden oder wieder von diesem zu trennen.
|
Auto
Guiding (Automatische Nachführung)
Die EQ6-SkyScan-Steuerung hat einen für Auto Guiding bestimmten
Port, der zusammen mit einem Autoguider benutzt werden kann. Die Pinbelegung
des 6-poligen Verbinders ist zu den meidten am Markt angebotenen Autoguidern
voll kompatibel. Beziehen Sie sich auf Figur t, wenn Sie das Autoguider-Verbindungskabel
mit der EQ6 SkyScan-Steuerung verbinden, um dann den Autoguider zu kalibrieren.
Eine Relaisbox kann aus Sicherheitsgründen hinzugefügt werden.
Beachten Sie das die vier Ausgänge im aktiven Zustand auf low
liegen, mit internen Halteplätzen versehen , und fähig sind
mit 25 mA belastet zu werden. |