
Travelmax
Maksutov/Cassegrain
|
90/1250
mm Mak EQ-1 |
Bestell Nr. 810 366
|
Travelmax
90 Maksutov Spiegelteleskop ist ein äußerst kompaktes Fernrohr
für Erd- und Himmelsbeobachtungen gleichermaßen.
In Verbindung mit der EQ-1 Montierung stellt dieses Gerät ein
schönes kleines und kompaktes Teleskop dar, das viel Beobachtungsgenuss
bringt.
Die Optik und der Tubus:
Freie Öffnung 90mm, Brennweite 1250 mm, Lichtsammelvermögen
gegenüber dem bloßem Auge ca. 225x, Auflösungsvermögen
nach Rayleigh 1,53.
Die Maksutov Optik bildet äußert scharf ab und zeigt ein
brillantes, farbfehlerfreies Bild.
Der Fernrohrtubus ist sehr robust und besitzt eine edle himmelblaue
Metallic Lackierung, die Scharfstellung erfolgt durch eine Innenfokussierung
( Hauptspiegelfokussierung )
Die
Mechanik:
Die parallaktische Montierung EQ-1 ist stabil genug, um das Teleskop
erschütterungsfrei zu tragen, mit Hilfe der Feinbewegung lässt
sich das Fernrohr feinfühlig in Rektaszension und Deklination
bewegen und so dem Objekt nachführen, mit Hilfe der Teilkreise
lassen sich über Koordinaten auch schwierige Objekte schnell
und sicher finden. Mittels der Polhöhen- und Azimutfeineinstellung
lässt sich das Instrument schnell und exakt auf den Himmelsnordpol
ausrichten. Das Teleskop wird über nur eine zentrale Schraube
an der Montierung befestigt, das heißt man benötigt bei
der Montage kein Werkzeug.

Die
Beobachtung:
Mit dem Travelmax 90 lassen sich auf dem Mond reichhaltige Details
wie Krater, Gebirgszüge, Rillen usw. erkennen, auf den Planeten
sieht man bei Venus bereits die Phasengestalten ( Vollvenus, Halbvenus,
schmale Sichel ), auf Jupiter sieht man die Hauptwolkenbänder
und die vier größten Monde, bei Saturn zeigt sich das Ringsystem,
die Milchstraße ist aufgelöst in Tausende von Einzelsternen,
Doppelsternen, Offenen- und Kugelförmigen Sternhaufen. Weiterhin
zeigt dieses Teleskop bereits planetarische Nebeln und andere Gasnebel
wie den Orionnebel und selbst einige der hellsten Galaxien sind damit
auszuspüren.
Aber auch zur Erdbeobachtung lässt sich das Travelmax wunderbar
einsetzen.
Egal ob für Landschaftsbeobachtung oder für Tierbeobachtung
die äußert scharfe und brillante Abbildung wird
jedes Mal ein neuer Sehgenuss sein.
Die Photographie:
Mittels eines T-2 Ringes lassen sich viele Kleinbild Spiegelreflex
Kameras wie Nikon, Minolta, Olympus, Yashica, M 42, Canon usw. anschließen.
Damit sind formatfüllende Aufnahmen des Mondes und der Sonne
( Achtung: nur mit sicherem Sonnenfilter ) möglich. Bei der Photographie
mit einer Kleinbild Kamera ist zu beachten, dass das Bildfeld nicht
ganz ausgeleuchtet wird, so wie bei den größeren Modellen
102 und 127 mm. Auch die Planeten lassen sich mit einem separat erhältlichen
Okularprojektionsadapter aufnehmen.
Zum Anschluss einer Digitalkamera wird ein spezieller Digital Adapter
benötigt auch über uns lieferbar.
|
Der
Lieferumfang:
Optischer Tubus mit Maksutov Spiegeloptik 90 mm Öffnung, 1250 mm
Brennweite, Okularstutzen 1 1/4 mit T-2 Gewinde zum anschließen
einer Kamera über T-2 Ring, Zenitprisma 1 1/4, zwei sehr
hochwertige 4-linsige Plössl Okulare 1 1/4 mit 25 mm und
10 mm Brennweite für eine 50x und 125x Vergrößerung,
5x24 Sucherfernrohr, EQ-1 Montierung mit Feinbewegung in beiden Achsen,
Gegengewicht, höhenverstellbares Aluminiumstativ.
Ausbaumöglichkeiten:
Die Montierung lässt sich mit einem Nachführmotor ausrüsten,
der die Erddrehung ausgleicht und ein einmal eingestelltes Objekt im
Gesichtsfeld hält.
Es können alle Standard Okulare mit 1 1/4 Steckdurchmesser
verwendet werden. Hier gibt es eine Riesenauswahl in allen Preis- und
Qualitätsklassen bitte fragen Sie uns. Es sind Vergrößerungen
von 30x bis ca. 180x sinnvoll. |
|
90/1250
mm Mak Spotting Scope |
Bestell Nr. 810 365
|
Selbe
Optik wie oben beschrieben, jedoch ohne Montierung.
Das Spotting Scope ist zur Montage auf einem stabilen Fotostativ gedacht,
es beinhaltet einen Flansch der mit diversen Fotogewinden versehen
ist.

|
Der
Lieferumfang:
iAn Stelle des Zenitprismas ein Amiciprisma enthalten, das seitenrichtige
und aufrechtstehende Bilder liefert. Zwei hochwertige Plössl Okulare
mit 25 mm und 10 mm gehören ebenso dazu. |
|
Tischstativ
mit Getriebeneigekopf |
Bestell Nr. 810 317
|
Kleines
und leichtes Tischstativ komplett mit Neigekopf für den Einsatz
mit Spektiven und kleineren Fernrohren bis ca. 4 kg Gewicht.
Bei einigen unserer Mitbewerber kostet bereits der Neigekopf alleine
weitaus mehr als bei uns Stativ und Neigekopf zusammen!
Die Stativbeine haben einen stabilen Endanschlag und stehen äußerst
verwindungssteif. Die Standfläche beträgt 34 x 34 cm.
Mit der verstellbaren Mittelsäule kann die Stativhöhe von
26 cm bis 36 cm variiert werden.
Das Stativ beinhaltet einen Neigekopf mit Feinbewegung in Azimut und
Höhe. Mittels dieser Feineinstellung macht das Beobachten auch
mit höheren Vergrößerungen Spaß, da ruckfrei und
feinfühlig eingestellt und nachgeführt werden kann. Die Höhenverstellung
lässt sich von 10 Grad bis auf + 90 Grad einstellen. |

Tischstativ
mit aufgesetztem 90er Mak. Ein kleines und schönes Reiseteleskop.
|
|
102/1300
mm Mak EQ-2 |
Bestell Nr. 810 368
|
Travelmax
102 Maksutov Spiegelteleskop ist ein äußerst kompaktes
Fernrohr für Erd- und Himmelsbeobachtungen gleichermaßen.
In Verbindung mit der EQ-2 Montierung stellt dieses Gerät ein
schönes kleines und kompaktes Teleskop dar, das viel Beobachtungsgenuss
bringt.
Die Optik und der Tubus:
Freie Öffnung 102mm, Brennweite 1300 mm, Lichtsammelvermögen
gegenüber dem bloßem Auge ca. 290x, Auflösungsvermögen
nach Rayleigh 1,38.
Die Maksutov Optik bildet äußert scharf ab und zeigt ein
brillantes, farbfehlerfreies Bild.
Der Fernrohrtubus ist sehr robust und besitzt eine edle himmelblaue
Metallic Lackierung, die Scharfstellung erfolgt durch eine Innenfokussierung
( Hauptspiegelfokussierung )
Die Mechanik:
Die parallaktische Montierung EQ-2 ist stabil genug, um das Teleskop
erschütterungsfrei zu tragen, mit Hilfe der Feinbewegung lässt
sich das Fernrohr feinfühlig in Rektaszension und Deklination
bewegen und so dem Objekt nachführen, mit Hilfe der Teilkreise
lassen sich über Koordinaten auch schwierige Objekte schnell
und sicher finden. Mittels der Polhöhen- und Azimutfeineinstellung
lässt sich das Instrument schnell und exakt auf den Himmelsnordpol
ausrichten. Das Teleskop wird über nur eine zentrale Schraube
an der Montierung befestigt, das heißt man benötigt bei
der Montage kein Werkzeug.

Die
Beobachtung:
Mit dem Travelmax 102 lassen sich auf dem Mond reichhaltige Details
wie Krater, Gebirgszüge, Rillen usw. erkennen, auf den Planeten
sieht man bei Venus bereits die Phasengestalten ( Vollvenus, Halbvenus,
schmale Sichel ), auf Jupiter sieht man die Hauptwolkenbänder
und die vier größten Monde, bei Saturn zeigt sich das Ringsystem,
die Milchstraße ist aufgelöst in Tausende von Einzelsternen,
Doppelsternen, Offenen- und Kugelförmigen Sternhaufen. Weiterhin
zeigt dieses Teleskop bereits planetarische Nebel und andere Gasnebel
wie den Orionnebel und selbst einige der hellsten Galaxien sind damit
aufzuspüren.
Aber auch zur Erdbeobachtung lässt sich das Travelmax wunderbar
einsetzen.
Egal ob für Landschaftsbeobachtung oder für Tierbeobachtung
die scharfe und brillante Abbildung wird jedes Mal ein neuer
Sehgenuss sein.
Die Photographie:
Mittels
eines T-2 Ringes lassen sich viele Kleinbild Spiegelreflex Kameras
wie Nikon, Minolta, Olympus, Yashica, M 42, Canon usw. anschließen.
Damit sind formatfüllende Aufnahmen des Mondes und der Sonne
( Achtung: nur mit sicherem Sonnenfilter ) möglich. Auch die
Planeten lassen sich mit einem separat erhältlichen Okularprojektionsadapter
aufnehmen.
Zum Anschluss einer Digitalkamera wird ein spezieller Digital Adapter
benötigt auch über uns lieferbar.
|
Die
Okularstuttzen aller Mak´s enthalten ein T-2 Gewinde. An dieses
können mittels T-2 Ringe viele Kleinbild Spiegelreflex Kameras
angeshlossen werden.
|
Der
Lieferumfang:
Optischer Tubus mit Maksutov Spiegeloptik 102 mm Öffnung, 1300
mm Brennweite, Okularstutzen 1 1/4 mit T-2 Gewinde zum anschließen
einer Kamera über T-2 Ring, Zenitprisma 1 1/4, zwei sehr
hochwertige 4-linsige Plössl Okulare 1 1/4 mit 25 mm und
10 mm Brennweite für eine 52x und 130x Vergrößerung,
5x24 Sucherfernrohr, EQ-2 Montierung mit Feinbewegung in beiden Achsen,
Gegengewicht, höhenverstellbares Aluminiumstativ.
Ausbaumöglichkeiten:
Die Montierung lässt sich mit einem Nachführmotor ausrüsten,
der die Erddrehung ausgleicht und ein einmal eingestelltes Objekt
im Gesichtsfeld hält.
Es können alle Standard Okulare mit 1 1/4 Steckdurchmesser
verwendet werden. Hier gibt es eine Riesenauswahl in allen Preis-
und Qualitätsklassen bitte fragen Sie uns. Es sind Vergrößerungen
von 30x bis ca. 200x sinnvoll.
|
|
102/1300
mm Mak Spotting Scope
|
Bestell Nr. 810 367
|
Selbe
Optik wie oben beschrieben, jedoch ohne Montierung.
Das Spotting Scope ist zur Montage auf einem stabilen Fotostativ gedacht,
es beinhaltet einen Flansch der mit diversen Fotogewinden versehen
ist.

Das 102 Maksutov
auf einem Manfrotto Stativ mit Neigekopf ( Stativ nicht im Lieferumfang
enthalten )
|
Der
Lieferumfang:
An
Stelle des Zenitprismas ein Amiciprisma enthalten, das seitenrichtige
und aufrechtstehende Bilder liefert. Zwei hochwertige Plössl Okulare
mit 25 mm und 10 mm gehören ebenso dazu. |
|
127/1500
mm EQ-3/2 |
Bestell Nr. 810 371
|
Travelmax
127 Maksutov Spiegelteleskop ist ein kompaktes Fernrohr für Erd-
und Himmelsbeobachtungen gleichermaßen. In Verbindung mit der
EQ-3 Montierung stellt dieses Gerät noch ein gut zu transportierendes,
kompaktes Teleskop mit bereits hoher Leistung dar. In Verbindung mit
der EQ-3 Montierung lässt die Stabilität keinerlei Wünsche
offen.
|
Die
Optik und der Tubus:
Freie Öffnung 127mm, Brennweite 1500 mm, Lichtsammelvermögen
gegenüber dem bloßem Auge ca. 440x, Auflösungsvermögen
nach Rayleigh 1,1.
Im Gegensatz zu einem 100 mm Fernrohr ist das Lichtsammelvermögen
um 35% höher.
Die Maksutov Optik bildet äußert scharf ab und zeigt ein
brillantes, farbfehlerfreies Bild.
Der Fernrohrtubus ist sehr robust und besitzt eine edle himmelblaue
Metallic Lackierung, die Scharfstellung erfolgt durch eine Innenfokussierung
( Hauptspiegelfokussierung ) |
Die
Fangspiegel sind bei allen Maksutov Optiken auf die Rückseite
der Meniskuslinsen aufgedampft.. Dadurch ist dieses System absolut
justierfrei und zeigt immer perfekte Bilder.
|

Die
Mechanik:
Die parallaktische Montierung EQ-3 ist äußerst stabil um
das Teleskop auch bei leichtem Wind erschütterungsfrei zu tragen,
mit Hilfe der Feinbewegung lässt sich das Fernrohr feinfühlig
in Rektaszension und Deklination bewegen und so dem Objekt nachführen,
mit Hilfe der Teilkreise lassen sich über Koordinaten auch schwierige
Objekte schnell und sicher finden. Mittels der Polhöhen- und
Azimutfeineinstellung lässt sich das Instrument schnell und exakt
auf den Himmelsnordpol ausrichten. Das Teleskop wird über nur
eine zentrale Schraube an der Montierung befestigt, das heißt
man benötigt bei der Montage kein Werkzeug und kann auch mit
Handschuhen bequem arbeiten.
Die Montierung besitzt eine Aufnahme für ein Polsucherfernrohr.
|
Die
Beobachtung:
Mit dem Travelmax 127 lassen sich auf dem Mond reichhaltige Details
wie Krater, Gebirgszüge, Rillen usw. erkennen, auf den Planeten
sieht man bei Merkur und Venus bereits die Phasengestalten ( Volles
Scheibchen, Halb beleuchtet, schmale Sichel ), auf Jupiter sieht man
die Hauptwolkenbänder und die vier größten Monde, bei
Saturn zeigt sich das Ringsystem mit der Cassinischen Teilung, die Milchstraße
ist aufgelöst in Tausende von Einzelsternen, Doppelsternen und
offenen Sternhaufen. Kugelförmigen Sternhaufen sind im Randbereich
schon in Einzelsterne aufgelöst. Weiterhin zeigt dieses Teleskop
bereits planetarische Nebeln und andere Gasnebel wie den Orionnebel
mit Strukturen und selbst einige der hellsten Galaxien sind damit aufzuspüren.
Aber auch zur Erdbeobachtung lässt sich das Travelmax wunderbar
einsetzen.
Egal ob für Landschaftsbeobachtung oder für Tierbeobachtung
die äußerst scharfe und brillante Abbildung wird jedes
Mal ein neuer Sehgenuss sein.
Die Photographie:
Mittels eines T-2 Ringes lassen sich viele Kleinbild Spiegelreflex Kameras
wie Nikon, Minolta, Olympus, Yashica, M 42, Canon usw. anschließen.
Damit sind formatfüllende Aufnahmen des Mondes und der Sonne (
Achtung: nur mit sicherem Sonnenfilter ) möglich. Auch die Planeten
lassen sich mit einem separat erhältlichen Okularprojektionsadapter
aufnehmen.
Zum Anschluss einer Digitalkamera wird ein spezieller Digital Adapter
benötigt auch über uns lieferbar. |
Der
Lieferumfang:
Optischer Tubus mit Maksutov Spiegeloptik 127 mm Öffnung, 1500
mm Brennweite, Okularstutzen 1 1/4 mit T-2 Gewinde zum anschließen
einer Kamera über T-2 Ring, Zenitprisma 1 1/4, zwei sehr
hochwertige 4-linsige Plössl Okulare 1 1/4 mit 25 mm und
10 mm Brennweite für eine 60x und 150x Vergrößerung,
6x30 Sucherfernrohr, EQ-3 Montierung mit Feinbewegung in beiden Achsen,
Gegengewicht, höhenverstellbares Aluminiumstativ.
Ausbaumöglichkeiten:
Die Montierung lässt sich mit Nachführmotoren in beiden
Achsen ausrüsten. Damit wird nicht nur die Erddrehung ausgeglichen
und ein einmal eingestelltes Objekt bleibt im Gesichtsfeld, sondern
es kann auch in Deklination eine motorische Feinverstellung vorgenommen
werden wichtig bei der Photographie mit längeren Belichtungszeiten.
Ein spezielles Polsucherfernrohr ist erhältlich, mit dem die
Einnordung auf den Himmelspol schnell und genau vorgenommen werden
kann.
Es können alle Standard Okulare mit 1 1/4 Steckdurchmesser
verwendet werden. Hier gibt es eine Riesenauswahl in allen Preis-
und Qualitätsklassen bitte fragen Sie uns. Mit dem Travelmax
127 sind Vergrößerungen von 40x bis ca. 250x sinnvoll
|
Das
Bild zeigt die Polsucheraufnahme mit der Justagevorrichtung des Polsuchers.
Zu sehen sind auch der Rektaszensions Teilkreis und die drehbare Stundenscheibe
mit Eichung für den Polsucher.
|
|
127/1500
mm Spotting Scope
|
Bestell Nr. 810 369
|
Selbe
Optik wie oben beschrieben, jedoch ohne Montierung.
Das Spotting Scope ist zur Montage auf einem stabilen Fotostativ gedacht,
es beinhaltet einen Flansch der mit diversen Fotogewinden versehen
ist.

Das 127er Mak
montiert auf einem Mafrotto Stativ und Neigekopf ( Stativ nicht im
Lieferumfang enthalten )
|
Der
Lieferumfang:
An Stelle des Zenitprismas ein Amiciprisma enthalten, das seitenrichtige
und aufrechtstehende Bilder liefert. Zwei hochwertige Plössl Okulare
mit 25 mm und 10 mm gehören ebenso dazu. |
|