Okulare


TSSWM Weitwinkelokulare 66°

TS SWM Okulare - hervorragende Abbildungsleistung!

  • Multivergütung auf jeder Glas/Luftfläche
  • hohe Bildhelligkeit
  • Angenehmer Einblick
  • Streulichtschutz durch Gummi Augenmuschel
  • Geschwärzte Linsenkanten heben den Bildkontrast an

Die Okulare können bereits bei Newtons ab f/4,5 eingesetzt werden. Der Kontrast ist durch die geschwärzten Linsenkanten gegenüber den fast baugleichen Skywatcher Okularen weiter verbessert.

Bezeichnung
Brennweite
Augenabstand
Gesichtsfeld
Bestellnummer / Preis
TSSWM 20
20 mm
18
66°

Best.Nr. 814 395
TSSWM 15
15 mm
13
66°

Best.Nr. 814 396
TSSWM 09
9 mm
15
66°

Best.Nr. 814 393
TSSWM 06
6 mm
14,8
66°

Best.Nr. 814 394



TS Superview 40mm mit T-2 Gewinde

Best.Nr. 810 427
Hier handelt es sich um ein multivergütetes 40 mm Super-Plössl-Okular mit 1 1/4“
Das Besondere daran ist, dass es für die afokale variable Projektionsfotografie mit digitalen Kameras bestens geeignet ist. Es besitzt eine abschraubbare Augen-muschel mit T2 –Gewinde zum Anschluss einer Kamera. Mit einer drehbaren Schiebefokussiereinrichtung kann man den Abstand zur 31mm Augenlinse variabel bei einem Fokussierweg von 24 mm einstellen und hat dabei nur sehr geringe Randabschattung des Gesichtsfeldes, weil man das Kameraobjektiv besonders nah an der Augenlinse positionieren kann. Bisher hatten wir das Problem, das Okulare mit dieser Brennweite schlecht für die afokale Projektionsfotografie geeignet waren, da sie nicht in die entsprechenden Adapter passten. Natürlich lässt sich mit diesem Okular der Augenabstand auch individuell für die visuelle Beobachtung anpassen. Auch der Einsatz unter Verwendung einer normalen Spiegelreflex-Kamera mit T2-Ring ist steht nichts im Wege. Man sieht schnell es handelt sich um ein ganz besonders vielseitiges Okular.


RK Okulare 2 “ (Reversed Kellner)
RK-Okulare sind weiterentwickelte Kellner Okulare mit verbesserter Feldschärfe.
2" RK Okulare sind geeignet für Teleskopbrennweiten ab f/6. Sie stehen in den Brennweiten 26mm , 32 mm und 40 mm zur Verfügung. Bei kürzereren Öffnungsverhältnissen wie bei schnellen Newtons macht sich die komaartige Sternabbildung im Randbereich des Okulargesichtsfeldes bemerkbar. Alle Okulare zeichnen sich durch ein besonders angenehmes Einblickverhalten aus. Somit sind alle drei Okulare sehr gut tauglich für Brillenträger. Eine weiche Augenmuschel verhindert seitlichen Streulichteinfall.

Die solide Metallhülle mit der Gummiarmierung vermittelt ein gutes Gefühl für Qualität.
Aber auch die inneren Werte sprechen für sich. Jede Glas/Luftfläche multivergütet und die Okulare haben eine gute Innenausschwärzung. Das bietet hohe Transmission und guten Kontrast.
Das nutzbare Gesichtsfeld beträgt 55°.


RK 26 mm

Best.Nr. 810 474

RK 32 mm

Best.Nr. 810 475

RK 40 mm

Best.Nr. 810 476

TS WA Okulare 2“
stehen für eine besonders gute Leistung zum vernünftigen Preis. Die Okulare verfügen über ein modernes optisches Design, welches auch den Einsatz mit lichtstärkeren Optiken bei guter Feldschärfe ermöglicht. Die Okulare bieten Ihnen ein besonders helles Bild und können, aufgrund der hochwertigen Verarbeitung, durchaus auch mit deutlich teureren Okularen verglichen werden.
Die TS WA Okulare haben einen besonders guten Einblick
Der Einblick ist ruhig und aufgrund des langen Augenabstandes sind die Okulare auch gut für Brillenträger geeignet.
Jede Glas/Luftfläche der TS WA Okulare ist multivergütet
Diese hochwertige Vergütung, verbunden mit guten Gläsern, aus denen die fünf Linsen gemacht sind, garantieren Ihnen ein helles und klares Bild bei möglichst wenig Lichtverlust (siehe nebenstehendes Bild). Mit den TS WA Okularen können Sie das Lichtsammelvermögen Ihres Teleskopes voll ausreizen - Die TS WA Okulare sind echte Deep Sky Spezialisten.
Die TS WA verfügen über eine sehr gute Innenausschwärzung
Stellen Sie ein Okular auf eine dunkle Fläche und sorgen Sie für ausreichend Licht (Tageslicht). Dann überprüfen Sie, wie hell die obere Linsenfläche ist. Damit stellen Sie fest, wie viel Kontrast ein Okular bringt und ob das Bild aufgehellt wirkt.

Technische Informationen:

  • Vergütung: Hochwertige Multivergütung auf allen Glas/Luftflächen garantieren ein helles Bild
  • Verarbeitung: Metallgehäuse mit Gummiarmierung und Gummiaugenmuschel zum Schutz gegen Streulicht
  • Abbildungsqualität: Gute und kontrastreiche Abbildung - wenig Verzeichnung. Viele Okulare mit größeren Gesichtsfeldern haben eine starke Verzeichnung zum Gesichtsfeldrand, damit wird ein größerer Blickwinkel erreicht ohne Auswirkung auf das tatsächliche Sehfeld. Die TS WA Okulare kommen ohne diese Tricks aus.
  • Instrumente : Die Okulare sind ab Systemen von f/5 anwendbar, es sollte aber bei den längerbrennweitigen TS WA Okularen auf die Augenpupille geachtet werden. Daten zu den einzelnen Okularen
  • Steckdurchmesser 2 Zoll

Bezeichnung
Brennweite
Linsen / Gruppe
Gesichtsfeld
Bestellnummer / Preis
WA 26
26 mm
5 / 3
70°

Best.Nr. 810 496
Empfohlener Einsatzbereich:
Ideal für lichtstarke Newtons ab f/5 , große AP , Augenabstand 20 mm ca 80% des Feldes scharf.
WA 30
30 mm
5 / 3
68°

Best.Nr. 810 452
Empfohlener Einsatzbereich:
Lichtstarke Newtons ab f/5 & lichtschwächere Systeme - Refraktoren, SC´s, Maksutovs...
WA 32
32 mm
6 / 3
67°

Best.Nr. 810 453
Empfohlener Einsatzbereich:
Lichtstarke Newtons ab f/5 & lichtschwächere Systeme - besonders gute Feldkorrektur.
WA 38
38 mm
5 / 3
70°

Best.Nr. 810 495
Empfohlener Einsatzbereich:
Ein moderates Weitwinkelokular für Geräte ab 1:6 28mm Augenabstand.
WA 42
42 mm
5 / 3
60°

Best.Nr. 810 454
Empfohlener Einsatzbereich:
Teleskopsysteme ab f/6 oder lichtschwächer.
WA 50
50 mm
5 / 3
55°

Best.Nr. 810 455
Empfohlener Einsatzbereich:
Teleskopsysteme ab f/8 oder lichtschwächer - maximales Bildfeld mit 2" Okularen.