
Bresser
Refraktoren
|
Bresser
Messier R-90 |
Best. Nr. 510 036
|
Refraktor
nach Fraunhofer mit zweilinsigem Objektiv,90 mm Objektivdurchmesser
und 900 mm Brennweite. |
|
Optik und Tubus:
Der klassische Einsteiger Fraunhofer Refraktor mit der unkomplizierten
Handhabung.
Das zweilinsige Objektiv zeigt so gut wie keine Farbsäume und
liefert gestochen scharfe, haarnadelfeine Sternabbildungen
so wie man es vom Refraktor gewohnt ist.
Mit dem R-90 lassen sich Tausende Krater auf dem Mond beobachten,
die Phasen der Venus, die Wolkenbänder und Monde des Jupiter,
die Ringe des Saturn und viele Deep Sky Objekte wie Doppelsterne,
Sternhaufen und Nebel.
- Lichsammelvermögen:
225x
- Visuelle
Grenzgröße: 11,7 mag
- Auflösungsvermögen:
1,53
- Multivergütung
Die Mechanik:
Die stabile Montierung Messier MON 1 trägt den 90 mm Refraktor
sehr gut, so daß auch mit hohen Vergrößerungen visuell
und fotografisch gute Ergebnisse erzielt werden können.
Die Montierung läßt sich schnell auf ein Objekt ausrichten
und mit den biegsamen Wellen feinfühlig einstellen und nachführen.
Die groß dimensionierten Klemmungen lassen sich auch im Winter
mit Handschuhen bequem bedienen.
Ausbaumöglichkeiten:
- Nachführmotor:
Für visuelle Beobachter die es bequem haben wollen und für
alle Astrofotografen empfehlen wir die Nachrüstung mit dem
Nachführmotor Bresser Messier Mono.
- Polsucher:
Mit dessen Hilfe kann die Montierung sekundenschnell
auf den Himmepspol ausgerichtet werden, was für eine genaue
Nachführung vor allem bei der Astrofotografie Voraussetzung
ist. Okulare:Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen
Okularen kann der 90er Refraktor mit Okularen und Barlowlinsen (
eine Barlowlinse verdoppelt die Vergrößerung des Okulars
) für Vergrößerungen zwischen 22 x und ca. 180 x
ausgebaut werden.
|
Lieferumfang:
Komplettgerät in Grundausstattung inkl. 3 Okulare PL 25mm ( 36x
), PL 15 mm (60 x ), PL 10mm (90x ), 6x30 Sucher, achromatische 2x
Barlowlinse, rote LED Taschenlampe, CM-ROM Software Cartes du Ciel,
drehbare Sternakrte, 60 seitige Teleskop Fibel, Montierung Messier
Mon 1mit Feineinstellung in beiden Achsen, Polhöhen- und Azimutfeineinstellung,
höhenverstellbares Dreibeinstativ, Gegengewicht
|
|
Bresser
Messier R-102 Refraktor |
Best. Nr. 510 038
|
Refraktor
nach Fraunhofer mit zweilinsigem Objektiv,102 mm Objektivdurchmesser
und 1000 mm Brennweite. |
|
Detailansicht
Optik und Tubus:
Der klassische Vierzöller ist seit den 70er Jahren ein beliebtes
Allroundfernrohr und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Er zeigt auf dem Mond Tausende von Kratern, Rillen und Gebirgszügen
mit noch mehr Auflösung als in kleineren Teleskopen. Auf den
Planeten kann der Beobachter immer wieder neue Strukturen erkennen,
ohne daß dies langweilig wird. Selbst die hellsten Objekte außerhalb
unseres Sonnensystems sind hervorragend damit zu beobachten.
Bestechend sind die haarnadelfeinen Sternabbildungen. Die Sterne zeigen
bei ruhiger Luft perfekte Beugungsfiguren.
Die bei den 2-linsigen
Fraunhofer Refraktoren üblichen Farblängsfehler ( Restchromasie
) hält sich in Grenzen und stört tatsächlich
nur bei wenigen Objekten, bei den meisten Objekten wie dem Mond, den
Planeten Merkur, Venus, Mars, Saturn, Uranus und Neptun ist der bläuliche
Farbsaum wohl zu sehen, hat aber keinen negativen Einfluss. Bei Deep
Sky Objekten ist er nahezu unsichtbar.
- Lichsammelvermögen:
289x
- Visuelle
Grenzgröße: 12,1 mag
- Auflösungsvermögen:
1,14
- Multivergütung
Die Mechanik:
Die äußerst stabile Montierung Bresser Messier MONT 2 trägt
den 4 Zöller super stabil und eignet sich in Verbindung mit dem
optionalen Zweiachs Motor hervorragend auch zur Astro- Langzeit-Fotografie.
Auf die Rohrschellen kann zusätzlich eine Kamera mit Objektiv
( Weitwinkel, Normal- oder Tele ) für Sternfeld-Fotografie gesetzt
werden.
Die Schnellwechselvorrichtung der Montierung erlaubt ein rasches Auf-
und Absetzen des Teleskopes, ohne daß im Dunkeln mit Werkzeug
hantiert werden muß.
Der eingebaute beleuchtete Polsucher ermöglicht eine schnelle
und präzise Ausrichtung auf den Pol
Mittels der Teilkreise können auch schwer zu findende Objekte
zielsicher eingestellt werden.
Ausbaumöglichkeiten:
- Nachführmotor:
Der Bresser Messier MON 2 Zweichachsnachführmotor
ist die Voraussetzung für erfolgreiche Astrofotografie. Nicht
nur die Stundenachse wird motorisch angetrieben, sondern auch die
Deklinationsachse wird motorisch angetrieben um feinste Korrekturen
zu ermöglichen.
- Okulare:
Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen
Okularen kann der 100er Refraktor mit Okularen und Barlowlinsen
( eine Barlowlinse verdoppelt die Vergrößerung des Okulars
) für Vergrößerungen zwischen 25 x und ca. 200 x
ausgebaut werden.
|
Lieferumfang:
Komplettgerät in Grundausstattung inkl. 3 Okulare PL 25mm ( 40x
), PL 15 mm (67 x ), PL 10mm (100x ), 8x50 Sucher mit justierbarer
Halterung, achromatische 2x Barlowlinse, rote LED Taschenlampe, CM-ROM
Software Cartes du Ciel, drehbare Sternakrte, 60 seitige Teleskop
Fibel, Montierung Messier Mon 2 mit Feineinstellung in beiden Achsen,
Polhöhen- und Azimutfeineinstellung, Schwalbenschwanz- klemmung,
Montageschiene, Polsucherfernrohr, höhenverstellbares Dreibeinstativ,
Gegengewicht
|
|
Bresser
Messier R-127 S |
Best. Nr. 510 040
|
Refraktor
nach Fraunhofer mit zweilinsigem Objektiv,127 mm Objektivdurchmesser
und 635 mm Brennweite. |
|
weitere Detailansichten
Optik und Tubus:
Der unschlagbare 5 Rich-Field Refraktor!
Einmalig ist das 4-linsige Objektiv!
Die kurze Brennweite ermöglicht unvergeßliche Beobachtungen
von allen großflächigen Objekten wie z.B. der Andromedagalaxie
und vielen anderen Deep Sky Objekten.
Mit entsprechenden 2 Okularen wird mit diesem 5 Zöller
ein Gesichtsfeld von 3,7 Grad erreicht er wird damit zu den
echten Kometensuchern gezählt.
Interessant wird es bei dieser Öffnung Nebelfilter zur Beobachtung
einzusetzen. Gasnebel und planetarische Nebel werden damit in unglaublichem
Kontrast dargestellt.
Alle großflächigen und sehr lichtschwachen Objekte wie
der Nordamerikanebel und der Cirrusnebel sind komplett im Gesichtsfeld
zu sehen.
Die Sterne werden genauso haarnadelfein abgebildet wie im kleinen
4 Bruder R 102, jedoch entsprechend lichtstärker. Die bei
kurzbrennweitigen Fraunhofer Refraktoren naturgemäß stärker
in Erscheinung tretenden Farbsäume lassen sich mit sogenannten
Farbsaum Filtern verbessern.
Die große Öffnung in Verbindung mit der kurzen Baulänge
machen dieses Instrument zum perfekten Reiseinstrument.
Der große 3 Okularauszug ermöglicht eine perfekte
Ausleuchtung ohne Vignettierung.
- Lichsammelvermögen:
448x
- Visuelle
Grenzgröße: 12,8 mag
- Auflösungsvermögen:
0,89
- Multivergütung
Die Mechanik:
Die selbe Montierung Bresser Modell Messier MON 2 wie beim Modell
R 102 Refraktor beschrieben.
Ausbaumöglichkeiten:
- Nachführmotor:
Der Bresser Messier MON 2 Zweichachsnachführmotor
ist die Voraussetzung für erfolgreiche Astrofotografie. Nicht
nur die Stundenachse wird motorisch angetrieben, sondern auch die
Deklinationsachse wird motorisch angetrieben um feinste Korrekturen
zu ermöglichen.
- Okulare
Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen
Okularen kann der 127er Refraktor mit Okularen und Barlowlinsen
( eine Barlowlinse verdoppelt die Vergrößerung des Okulars
) für Vergrößerungen zwischen 25 x und ca. 200 x
ausgebaut werden. Für diesen Refraktor sollten unbedingt 2
Okulare zum Einsatz kommen erst damit werden die riesigen
Gesichtsfelder erreicht!
|
|
|
|
Lieferumfang:
Komplettgerät in Grundausstattung inkl. 3 Okulare PL 25mm ( 25x
), PL 15 mm (42 x ), PL 10mm (64x ), 8x50 Sucher mit justierbarer
Halterung, achromatische 2x Barlowlinse, rote LED Taschenlampe, CM-ROM
Software Cartes du Ciel, drehbare Sternakrte, 60 seitige Teleskop
Fibel, Montierung Messier Mon 2 mit Feineinstellung in beiden Achsen,
Polhöhen- und Azimutfeineinstellung, Schwalbenschwanzklemmung,
Montageschiene, Polsucherfernrohr, höhenverstellbares Dreibeinstativ,
Gegengewicht:
|
|
Bresser
Messier R 127 L |
Best. Nr. 510 042
|
Refraktor
nach Fraunhofer mit zweilinsigem Objektiv, 127 mm Objektivdurchmesser
und 1200 mm Brennweite. |
|
weitere
Detailansichten
Optik und Tubus:
Das perfekte Teleskop für den preisbewußten Mond- und Planetenbeobachter.
Die lange Brennweite liefert gegenüber dem R 127 S deutlich farbreinere
Bilder.
Durch das kleinere sekundäre Spektrum lassen sich nicht nur höhere
Vergrößerungen erzielen, auch das Kontrastverhalten wird
positiv beinflußt. Vor nicht allzu langer Zeit war ein guter
5 Refraktor nur für wenige Amateure erschwinglich. Erst
durch Chinesische Produktion wurden diese Teleskope immer preiswerter
und das bei hervorragender Qualität.
Auf dem Mond und
den Planeten lassen sich entsprechend mehr Strukturen erkennen, als
im Modell R 102. Die Bilder sind heller und besser aufgelöst.
Durch den guten Kontrast dieser Optik zeigen sich auf den Objekten
unseres Sonnensystems mehr Details als in Spiegelteleskopen gleicher
Größe.
Auf Jupiter zeigen sich nicht nur die Wolkenbänder, sondern viele
Wirbel zwischen den Bändern und Zonen, ein grandioses Schauspiel
stellen Schattenvorübergänge der Monde des Jupiter dar.
Die Monde lassen sich als deutlich unterschiedlich große Scheibchen
erkennen. Auch auf Mars sind enorm viele Strukturen zu erkennen.
- Lichtsammelvermögen:
448x
- Visuelle
Grenzgröße: 12,8 mag
- Auflösungsvermögen:
0,89
- Multivergütung
|
|
Die Mechanik:
Selbe Montierung wie bei den Modellen R 102 und R 127S.
Die Bresser Messier MON 2 ist auch für den langbrennweitigen
127er Refraktor stabil genug um mit hohen Vergrößerungen
detailreiche Beobachtungen durchzuführen.
|
Ausbaumöglichkeiten:
- Nachführmotor:
Der Bresser Messier MON 2 Zweichachsnachführmotor
ist die Voraussetzung für erfolgreiche Astrofotografie. Nicht
nur die Stundenachse wird motorisch angetrieben, sondern auch die
Deklinationsachse wird motorisch angetrieben um feinste Korrekturen
zu ermöglichen.
- Okulare
Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen
Okularen kann der 127er Refraktor mit Okularen und Barlowlinsen
( eine Barlowlinse verdoppelt die Vergrößerung des Okulars
) für Vergrößerungen zwischen 30 x und ca. 260 x
ausgebaut werden. Auch für diesen Refraktor sollten unbedingt
2 Okulare zum Einsatz kommen erst damit werden große
Gesichtsfelder erreicht!
|
Lieferumfang:
Komplettgerät in Grundausstattung inkl. 3 Okulare PL 25mm ( 48x
), PL 15 mm (80 x ), PL 10mm (120x ), 8x50 Sucher mit justierbarer
Halterung, achromatische 2x Barlowlinse, rote LED Taschenlampe, CM-ROM
Software, drehbare Sternakrte, 60 seitige Teleskop Fibel, Montierung
Messier Mon 2 mit Feineinstellung in beiden Achsen, Polhöhen-
und Azimutfeineinstellung, Schwalbenschwanzklemmung, Montageschiene,
Polsucherfernrohr, höhenverstellbares Dreibeinstativ, Gegengewicht
|
|
Bresser
Messier R 152 S |
Best. Nr. 510 044
|
Refraktor
nach Fraunhofer mit zweilinsigem Objektiv,152 mm Objektivdurchmesser
und 760 mm Brennweite. Einmalig ist das 4-linsige Objektiv! |
|
weitere
Detailansichten
Optik und Tubus:
Die höhere Lichtstärke dieses 6 Refraktors gegenüber
des 5 Zöllers ( Modell 127S ) bringt einen Gewinn von 0,7 Magnitudo.
In der Praxis bedeutet dies eine Verdoppelung der sichtbaren Sterne!
Mit entsprechenden 2 Okularen wird ein Gesichtsfeld von 3 Grad
erreicht. ( z.B. 36 mm 2 Okular mit 70 Grad Blickwinkel ).
Der Anblick der Andromedagalaxie unter dunklem Gebirgshimmel ist mit
einem 6 Refraktor immer wieder ein Genuß und bleibt ein
unvergeßliches Erlebniss. Das selbe gilt für alle großflächigen
Nebelgebiete in unserer Milchstraße oder für Kometen mit
ausgebildetem Schweif.
Für die visuelle Beobahtung wird sich sowohl die Anschaffung
eines UHC Filters als auch eines O-III Filters lohnen. Der große
4 Okularauszug ermöglicht eine perfekte Ausleuchtung ohne
Vigenttierung.
-
Lichtsammelvermögen:
642 x
-
Visuelle
Grenzgröße:
13,5 mag
-
Auflösungsvermögen:
0,77
-
Multivergütung
Die Mechanik:
Die solide Bresser Messier MON 2 trägt den R 152 S wegen seiner
kurzen Brennweite und seines geringen Gewichtes klaglos, sowohl
visuell als auchfotografisch.
Ausbaumöglichkeiten:
-
Nachführmotor:
Der Bresser Messier MON 2 Zweichachsnachführmotor
ist die Voraussetzung für erfolgreiche Astrofotografie. Nicht
nur die Stundenachse wird motorisch angetrieben, sondern auch
die Deklinationsachse wird motorisch angetrieben um feinste Korrekturen
zu ermöglichen.
-
Okulare
Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen
Okularen kann der 127er Refraktor mit Okularen und Barlowlinsen
( eine Barlowlinse verdoppelt die Vergrößerung des
Okulars ) für Vergrößerungen zwischen 30 x und
ca. 260 x ausgebaut werden. Auch für diesen Refraktor sollten
unbedingt 2 Okulare zum Einsatz kommen erst damit
werden große Gesichtsfelder erreicht
|
|
|
|
|
Lieferumfang:
Komplettgerät in Grundausstattung inkl. 3 Okulare PL 25mm ( 30x
), PL 15 mm (51 x ), PL 10mm (76x ), 8x50 Sucher, achromatische 2x
Barlowlinse, rote LED Taschenlampe, CM-ROM Software Cartes du Ciel,
drehbare Sternakrte, 60 seitige Teleskop Fibel, Montierung Messier
Mon 2 mit Feineinstellung in beiden Achsen, Polhöhen- und Azimutfeineinstellung,
Schwalbenschwanzklemmung, Montageschiene, Polsucherfernrohr, höhenverstellbares
Dreibeinstativ, Gegengewicht.
|
|