SMN-Filterserie


Beschreibung:
Dies ist ein solide aufgebautes Schmalbandfilter, welches eine Temperaturregelung erfordert, um die Frequenz des Durchlassbereiches zu erhalten. Das SMn-35 ist im Wesentlichen das gleiche Schmalbandfilter was bei uns 1965 entwickelt wurde. Im Gegensatz zur Version die auf Dobrowolski zurückgeht, bei der für die Abstandsschichten Mica verwendet wird., werden bei der Nachfolgekonstruktion für die optischen Teile verschmolzenes Silikat verwendet. Das erlaubt uns eine ultraharte Vergütung aufzubringen, was praktisch unbegrenzte Lebensdauer ergibt, eine Eigenschaft die bei der Verwendung der Standardtechnik mit Mica nicht möglich war.
Das SMn-35-Filter wird in einer thermisch geregelten Zelle eingebaut geliefert. Einstellung der Regeltemperatur erlaubt eine Veränderung der Durchlassfrequenz im Bereich von etwa +/- 1A. Das erlaubt den Filterdurchlassbereich optimal auf durch den Dopplereffekt verschobene Erscheinungen auf der Sonne abzustimmen..
Anbau an das Teleskop erfolgt entweder mit dem M42 T-Standardgewinde oder über einen 22 -Adapter. Das BF-30-Blockierfiletr (Energieschutzfilter) passt direkt an das rückseitige Ende des SMn-35. Das Energieschutzfilter ERF), welches für diese Einheit erforderlich ist, ist auch einzeln erhältlich, um an ein individuelles Teleskop angepasst zu werden.

Spezifikationen:
Öffnung: 35 mm
Bandbreite: <0,6 A
Thermische Stabilität:~1A/20° C
Abstimmbereich:~+/- 1A
Standardwellenlänge: 6562,8A (Ha)
Optionale Wellenlänge: 3934A (CA_K)
Stromversorgung: 12 V DC

SMN 35 mm Filter