Ferngläser
von Fujinon überzeugen durch die Verbindung von aufwendiger Spitzentechnik
und einer äußerst robusten Konstruktion.
Das macht sie zu idealen Begleitern für die Himmelsbeobachtung.
Die Fujinon Ferngläser
entsprechen den Anforderungen wie sie in der Beobachtungspraxis häufig
vorkommen: Feuchtigkeit durch Tauniederschlag, salzhaltige Seeluft
und Nässe durch Regen können diesen Gläsern nichts
anhaben. ( Die Fujinon Gläser sind für den Einsatz bei der
Marine konstruiert ).
Alle Modelle beeindrucken
durch ihre hervorragende Optik, deren extrem dauerhafte Justierung
und ihre Hartvergütung, die eine außerordentlich hohe Lichtdurchlässigkeit
gewährleisten.
Die Anordnung
der Linsen und Prismen in Flachfeldtechnik vermindert die sonst so
lästige Randunschärfe und den sogenannten Astigmatismus
auf einen kaum noch messbaren Wert.
Durch das von
Fujinon patentierte EBS Verfahren ( Electronic Beam Coating ) erhalten
alle Linsen und Prismen eine spezielle mehrfache Elektronenstrahlbeschichtung.
Alle Fujinon Astronomiegläser
besitzen stickstoffgeffüllte Gehäuse aus leichten Aluminiumlegierungen.
Sie sind absolut wasserdicht, seewasser- und stoßfest und ihre
EBC vergüteten Linsen und Prismen sind gegen Korrosion und Trübung
geschützt.
Bei der Konstruktion
von großen binokularen Optiken ist die Justierung der optischen
Achsen von großer Bedeutung. Schon eine kleine Dejustierung
führt zu Doppelbildern und zu Kopfschmerzen, verursacht durch
eine unnatürliche, anstrengende Augenstellung.
Die Gläser von Fujinon lösen dieses Problem hervorragend.
Durch ihre stabile Bauweise und die dadurch erzeugte große Robustheit
ist dafür gesorgt, dass die Optik bei Erschütterungen justiert
bleibt.
|