Achtung
diese Seiten sind nicht mehr aktuell
(Anfragen unter Tel. 0711 / 95760 -17 -45)
Wir arbeiten an einem neuen Webshop!
Wir bitten um Ihr Verständnis


TMB Vollapochromaten

Komplettgeräte Einzelne Optiken
Super Monozentrische Okulare TMB Planetenokulare /Burgess 60°

Neu — TMB Vollapochromaten jetzt mit Tuben deutscher Herstellung
Die komplette Serie der 3 linsigen Vollapochromatischen Teleskope sind jetzt in einem neuen Tubus Design lieferbar. Mechanisch wurden vollkommen neue Wege beschritten. Es wurde eine Verarbeitungsqualität und eine Präzision realisiert, die seither bei Fernrohren in dieser Preisklasse kaum erreicht wurde. Zusammen mit der optischen Qualität können wir jetzt behaupten, in jeder Hinsicht professionelle Refraktoren anzubieten.
Optische Eigenschaften:
Bei dem optischen Design handelt es sich um die inzwischen wohl bekannten TMB Apo`s. Durch die Verbindung dreier unterschiedlicher Gläser, und modernster optischer Technologien wurde eine unübertroffene Korrektion der optischen Parameter erreicht. Die Apo`s zeugen von optimaler Farbreinheit, höchstem Kontrast und Brillanz Es wurde somit eine Abbildungsleistung erreicht, die absolut professionellen Ansprüchen genügt.
Diese Apochromaten brauchen einen Vergleich mit anderen führenden Herstellern von Vollapochromaten, z,B, den Zeiss APQ nicht zu scheuen.
Die Frontlinse besteht aus Kronglas, die Mittellinse aus SD Glas ( Fluorophosphat ) , die Hinterlinse aus extremen Kurzflint. Die Rayleigh-Kriterien werden ohne Probleme erreicht. Die Strehl -Werte liegen üblicherweise weit über 90%. Typischerweise zwischen 93 und 97%!( Definitionshelligkeit auf der optischen Achse ). Eine beugungsberenzte Optik bedarf theoretisch nur einer Definitionshelligkeit von 80 %.
Alle Glasoberflächen sind zur Steigerung des Kontrastes und der Bildhelligkeit mehrschichtenvergütet
Photografische Eigenschaften:
Photografisch ist das Design zur Verwendung mit Mittelformat Kameras bis zum Format 6 x 7 cm ausgelegt.
Die optische Korrektur ist von vornherein nicht nur zur visuellen Beobachtung, sondern auch für optimale Ergebnisse bei der Fotografie ausgelegt. Die 2linsigen Bildfeldebnungslinsen (nicht im Lieferumfang enthalten), liefern ein optimales fotografisches Ergebnis, bis in die Bildecken. Die nadelfeinen Abbildungen der Sterne zeigen selbst in den äußeren Bildecken noch Werte, die die meisten Spiegelsysteme nicht mal in der Bildmitte aufweisen.
Mechanische Eigenschaften:
Die Objektive sind in hochgenauen Fassungen montiert. Jede Objektivfassung ist durch Zug- und Druckschrauben justierbar. Die Objektive werden justiert geliefert und von uns nochmals geprüft, und gegebenenfalls nachjustiert.
Die CNC gefertigten Tuben werden jedem Anspruch gerecht. Die Objektivfassungen sind unter der Taukappe versenkt, so daß diese nicht direkt Kontakt zur Objektivfassung hat. Beim Transport kann sich das Objektiv also kaum dejustieren, wie dies bei Fernrohren anderer Hersteller der Fall sein kann. Die ausziehbaren Taukappen lassen sich zum Transport ganz zurückschieben, so daß ein minimales Transportmaß entsteht.
Die Okularauszüge sind um 360 Grad rotierbar. Die Sucherhalterung rotiert mit, daß je nach Lage des Tubus eine bequemer Einblick des Suchers möglich ist.
Die Okularauszüge der vier kleineren Modelle ( 100mm, 105mm, 115mm, 130 mm ) besitzen eine lichte Weite von 82 mm, bei den größeren Modellen ( ab 150mm ) wurden sogar lichte Weiten von 108 mm realisiert.
Die Fokussierung geschieht mit sehr großen Triebrädern, so daß auch mit Handschuhen bequem gearbeitet werden kann.
Die Tubuslänge wurde jeweils sehr kurz gehalten. Bei Unendlicheinstellung und geradem Einblick muß jeweils die mitgelieferte Verlängerungshülse ( 100 mm Verlängerung ) eingeschraubt werden. Der Okularauszug muß dann fast maximal ausgezogen werden. Durch die engen Fertigungstoleranzen stellt das mechanisch kein Problem dar. Auch bei ganz ausgezogenem Okularauszug ist kein Spiel vorhanden.
Der Vorteil dieser Konstruktion ist der, daß alle Zubehörteile problemlos verwendet werden können. So können Binokularansätze auch mit Winkelprisma verwendet werden, ohne daß der Tubus geküzt werden muß. Selbst der Anschluß eines Herschelkeiles für die Sonnenbeobachtung mit angesetztem Binokularansatz stellt kein Problem dar! Diese Kombination läßt sich unseres Wissens nach mit keinem anderen serienmäßigen Refraktor realisieren!
Die Rohrschellen sind aus hochwertigem Guß und besitzen auf der Oberseite diverse Gewinde, die zum Anschluß von Zubehör ( Piggy Back Kamera, Leitrohr usw. ) verwendet werden können.
 Technische Daten der Vollapochromate
  4 Zoll 4 Zoll 4,5 Zoll 5 Zoll 6 Zoll 7 Zoll 8 Zoll 9 Zoll 10 Zoll
Öffnung / in mm 100 105 115 130 152 175 203 228 254
Brennweite / in mm 800 650 805 910 1200 1400 1800 2050 2250
Gesamt-Gewicht / in kg 9,3 9,3 12 15 18,9 26 33,2 33,1 -
Tubuslänge minimal / in mm 520 340 635 600 980 1440 1600 1880 -
Tubuslänge maximal / mm 845 675 865 900 1350 1790 2030 2160 -
Lichtsammelvermögen 278 x 306 x 367 x 469 x 642 x 880 x 1145 x 1444 x 1792 x
Auflösungs-vermögen 1,38" 1,31" 1,2" 1,05" 0,91" 0,77" 0,68" 0,6" 0,54"
Grenzgröße Visuell / in m 12,1 m 12,2 m 12,4 m 12,7 m 13,0 m 13,4 m 13,7 m 13,9 m 14,1 m
Maximale Vergrößerung 400 x 400 x 450 x 500 x 600 x 700 x 800 x 900 x 1000 x
Maximales Bildfeld mit 2"
Okular / in Grad
3,25 4 3,25 2,95 2,17 1,6 1,63 1,3 1,2
Montierungs Vorschlag Vixen GP-DX Vixen GP-DX Vixen GP-DX Gemini 40 Gemini 40 Astro-Phys 1200 Astro. Phys. 1200 GE-200 GE 200

Preisliste: Die Preise sind stark Dollarkurs abhängig.
Die angegebenen Preise beziehen sich auf einen Dollarkurs von € 0,89
Grundausstattung: Optischer Tubus mit 3linsigem vollapochromatischem Objektiv in justierbarer
Fassung, ausziehbare Taukappe, Rohrschellen, Rotationsokularauszug,Okularanschluß 2",
Sucherhalterung für 50 mm Sucher. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 

 


ACHTUNG wegen Preissenkung sind unsere Preise nicht aktuell
Bitte fragen Sie uns nach den neuen Preisen
Apo 4"

105 mm Öffnung

650 mm Brennweite


Best.Nr. 814 575

Apo 4"

100 mm Öffnung

800 mm Brennweite


Best.Nr. 814 577

Apo 4,5"

115 mm Öffnung

805 mm Brennweite


Best.Nr. 814 675

Apo 5"

130 mm Öffnung

780 mm Brennweite


Best.Nr. 814 568

Apo 6"

152 mm Öffnung

1200 mm Brennweite


Best.Nr. 814 569

Apo 7"

175 mm Öffnung

1400 mm Brennweite


Best.Nr. 814 676

Apo 8"

203 mm Öffnung

1800 mm Brennweite


Best.Nr. 814 677

Apo 9"

228 mm Öffnung

2050 mm Brennweite


Best.Nr. 814 678

Apo 10"

254 mm Öffnung

2250 mm Brennweite


Best.Nr. 814 679

 

Die Philosophie der TMB Refraktoren

In den 70er Jahren wurde die Idee eines "Kometensuchers" von einem renomierten deutschen Fernrohrhersteller realisiert. Damals waren diese kurzbauenden Refraktoren der Renner. Endlich gab es Refraktoren, die kein Öffnungsverhältnis mehr von f 1:15 aufwiesen sondern nur noch von 1 : 6 bis 1 : 8. Diese Fernrohre waren wunderbar kompakt und konnten gut transportiert werden.
Aber es handelte sich nur um einfache Fraunhofer Objektive, also um 2linsige Achromate. Jeder erfahrene Beobachter weiß, was das heißt: Schon bei schwachen Vergrößerungen zeigt sich die chromatische Abberation als bläulicher Farbsaum um helle Objekte ( Mond, Planeten, helle Sterne ). Die Vergrößerungsfähigkeit war also sehr begrenzt.
Mit den TMB Apo`s stehen dem Amateur Teleskope mit professionellen Eigenschafen zur Verfügung, die diese Nachteile nicht aufweisen. Trotz geringer Brennweite und Öffnungsverhältnissen von 1: 6 bis 1 : 9 bilden diese dreilinsigen Refraktoren absolut farbfehlerfrei ab.
Die Restchromasie ( Farblängsfehler ) ist auf ein praktisch nicht mehr wahrnehmbares Minimum reduziert. In der Praxis bedeutet dies, daß auch mit diesen äußerst kurzen Brennweiten starke Vergrößerungen erzielt werden können. Selbst bei 350x Vergrößerung zeigt sich beim 100/800 mm nicht die Spur irgendeiner Farbe. Aber auch bei schwachen Vergrößerungen zeigt sich die Überlegenheit eines guten Vollapochromaten: Äußerst brillante Abbildung und ein Konstrastverhalten, das nicht mehr übertroffen werden kann.
Der riesige Bildkreisdurchmesser zeigt auch in den äußersten Bildecken eine perfekte Farbquerfehlerkorrektur.
Das Bildfeld weist naturgemäß eine leichte Bildfeldkrümmung auf, die visuell überhaupt nicht stört, und photografisch mit einer Bildfeldebnungslinse korrigiert werden kann. Die Bildfeldebnungslinse ist für das Kleinbildformat nicht unbedingt notwendig. Für sehr hohe Ansprüche, und bei der Verwendung von feinkörnigem Filmmaterial ( Kodak Technical Pan ) ist diese jedoch zu empfehlen.

Bei Verwendung von Mittelformatkameras bis zum Format 6 x 7 cm werden perfekt ausgeleuchtete Bildfelder erzielt. Um die Refraktoren für den Transport möglichst unempfindlich zu gestalten, sind die mechanischen Bauteile wie der Tubus, der Okularauszug, und die Rohrschellen sehr stabil ausgeführt. Das dadurch etwas höhere Gewicht rechtfertigt sich dadurch allemal.

 

TMB Vollapochromat 105 / 650 f / 6,2
Ein ideales Reisefernrohr

Durch das kurze Transportmaß von nur 340 mm ist der 105er Refraktor der ideale Begleiter bei allen Flugreisen oder fürs Urlaubsgepäck, wo nicht auf eine profesionelle Qualität der Optik verzichtet werden soll. Das Gewicht erlaubt die Verwendung einer noch leichten und transportablen Montierung ( z.B. Vixen GP ). Trotz der sehr kurzen Brennweite, und des daraus resultierenden hohen Öffnungsverhältnisses von f / 6,2 läßt sich die Optik auch gut für Mond - und Planetenbeobachtungen mit höheren Vergrößerungen einsetzen. Geradezu ideal ist die Optik jedoch für die Deep Sky Fotografie mit der Pentax 6 x 7 Kamera. Hierbei findet zur Nachführkontrolle ein seperates Leitfernrohr Verwendung, das auf die Rohrschellen aufgeflanscht werden kann. Hierzu bieten wir verschiedene Möglichkeiten an - bitte fragen Sie uns.


-
TMB Vollapochromat 100 / 800 f / 8
Das ideale kleine Sonne/Mond und Planeten Teleskop

Mit seinen 4 Zoll Öffnung und dem Öffnungsverhältnis von f / 8 eignet es sich besonders gut zur Beobachtung für die Objekte in unserem Sonnensystem. Der Apo 100/800 ist das gängigste Teleskop aus der Serie der TMB Vollapochromaten. Mit ihm lassen sich die meisten Objekte in unserem Sonnensystem, auch mit hohen Vergrößerungen,bis zu 400x gut beobachten. Natürlich können diese extrem hohen Vergrößerungen seeingbedingt nur relativ selten eingesetzt werden, aber es ist gut zu wissen, daß auch dann nicht die Spur von irgendwelchen Farbfehlern auftreten. Das Ojektiv bildet die Himmelsobjekte absolut natürlich, ohne irgendwelche Farbverfälschungen ab. Bei der Sonnenbeobachtung in Verbindung mit einem Herschelkeil zeigt sich selbst die Granulation in einer Vielfalt, die auch langjährige Sonnenbeobachter erstaunen läßt. Als Montierung kommt die Vixen GP oder GP-DX in Frage.


-
TMB Vollapochromat 115 / 805 f / 7
Der leistungsstarke Apo
Mit seinen 115 mm Objktivdurchmesser ist dieser Apo nochmals um 17% lichtstärker als das 105 mm Modell, und zeigt durch die höhere Auflösung auf Sonne, Mond und Planeten noch mehr Details. Im Preis kaum teurer als die 100 und 105er Modelle liegt er noch im Rahmen, der für viele Amateure erschwinglich ist. Das nur minimal höhere Gewicht fällt bei Verwendung der GP-GX Montierung nicht nachteilig auf. Ein Fernrohr das die Wünsche vieler Amateure voll und ganz erfüllt.

-
TMB Vollapochromat 130 / 910 f / 7
Der Semiprofessionelle Apochromat

Mit seinen 130 mm Öffnung besitzt es ein um 22% höheres Lichtsammelvermögen als das 115er Modell und ein gar um 41% höheres als der 100er Refraktor. Bei der Deep Sky - Fotografie sind damit absolut professionelle Ergebnisse zu erzielen. Visuell wird ab 130 mm Öffnung auch die Deep Sky Beobachtung interessant. Auf Sonne, Mond und den Planeten zeigen sich reichhaltige Details. Viele Sternwarten benutzen einen 130 mm Refraktor für öffentliche Führungen. Aber auch viele Hobby Astronomen leisten sich die Ausgabe für ihr eventuell entgültiges Fernrohr. Um alles aus der hervorragenden Optik herauszuholen, sollte eine entsprechend stabile Montierung verwendet werden.
Unsere montierungsempfehlung: Gemini 40.


-
TMB Vollapochromat 152 / 1200 f / 7,9
Der professionelle Vollapochromat

Mit seinen 152 mm Objektivöffnung zählt dieser Refraktor zu den Profi Instrumenten, die in vielen Schul- Sternwarten als Hauptinstrument eingesetzt werden. Trotz der 6" Öffnung und des hohen Gewichtes handelt es sich noch um ein transportables Instrument. In Verbindung mit einer entsprechenden Montierung -z.B.Gemini40 läßt er sich schnell überall auf- und abbauen. Die optische Leistung ist enorm: Auf der Sonne lassen sich die Granulen in unterschiedliche Formen auflösen, auf den Planeten zeigen sich reichhaltige Details, selbst Uranus und Neptun werden zum lohnenden Beobachtungsobjekt. Im Deep Sky Bereich zeigt der 6 Zöller bei einigen Galaxien bereits Spiralstrukturen.


-
TMB Vollapochromat 175 / 1400 f / 8
Das Sternwarten Teleskop

Der 7 Zöller kann fast nur noch als stationäres Teleskop eingesetzt werden. Er zählt zu den in Volkssternwarten
am häufigsten zu findenden Teleskope. Für eine stabile Aufstellung muß unbedingt eine schwere Montierung, die das Instrument erschütterungsfrei trägt, verwendet werden. Unsere Empfehlung: Astro Physics 1200 Montierung. Ein solch professionelles Teleskop sollte unbedingt mit reichhaltigem Zubehör ausgestattet werden: z.B. Binokularansatz, 2" Großfeld Okulare, Kontrastfilter für die Deep Sky Beobachtung ( UHC und OIII ), Farbfilter für Mond - und Planetenbeobachtung, Herschelkeil für die Weißlicht Sonnenbeobachtung, Bildfeldebnungslinse, 6 x 7 Kamera ( Pentax 67 ), CDD - Kamera. Die Einsatzbereiche eines 7 Zöllers sind wirklich enorm, visuell als auch fotografisch.


-
TMB Vollapochromat 203 / 1600 f / 7,9
Das leistungsstarke Profiteleskop

Wir sind besonders stolz, Ihnen noch größere Vollapochromaten als 7 Zoll anzubieten zu können. Nur wenige Hersteller weltweit, haben das Know How gute Vollapochromaten in dieser Größe herzustellen. Dieser 8 Zöller ist sicher der Wunschtraum für jede Sternwarte. Trotz des etwa doppelt so hohen Preises gegenüber dem 7 Zöller stehen Instrumente in dieser Größe nicht nur in Sternwarten, sondern auch bei einigen Hobby Astronomen, stationär in Kuppeln untergebracht, oder in anderen Schutzhütten mit abfahrbarem Dach.

Mit dem Lichtsammelvermögen von 1145x ( gegenüber dem bloßem Auge ) übertrifft er den 7 Zöller um 30 %, und den 6 Zöller um 78% ! Die Leistung eines solchen 8 Zöllers wird von Hochleistungs - Spiegelteleskopen in der Regel erst ab ca. 14 Zoll übertroffen. Als passende Montierung für dieses schwergewichtige Teleskop

empfehlen wir die GE 200, die vom selben Hersteller, der die Tuben dieser Fernrohre fertigt, in höchster Präzision gefertigt wird. Das Achsenkreuz dieser Montierung wiegt ca. 200 kg, und trägt ein Teleskopgewicht von weit über 100 kg.


-
TMB Vollapochromat 228 / 2050 f / 9
Ein 9 Zoll Refraktor der Spitzenklasse

Ein Refraktor mit 9 Zoll Öffnung in vollapochromatischer Bauweise wird unseres Wissens nach von keinem anderen Hersteller weltweit in Serie hergestellt. Das Lichtsammelvermögen von 1444x übertrifft den 8 Zöller nochmals um 26%.Ein solch gewaltiges Instrument als vollapochromatischen Refraktor wird auch bei Sternwarten meistens der Wunschtraum bleiben. Wer die Möglichkeit hat, sich so einen Wunsch zu realisieren, wird sicher der Anziehungspunkt von vielen Sternfreunden sein. In nur wenigen Sternwarten in Deutschland stehen Refraktoren mit Öffnungen größer als 8 Zoll - meistens aber als zweilinsige Achromaten aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts. Ein Vollapochromat in dieser Größe zählt heutzutage noch zu den ganz besonderen Fernrohren. Als passende Montierung können wir auch hier die in Deutschland gefertigte GE 200 empfehlen.


TMB Vollapochromat 254 f / 8,6
Der größte in Serie hergestellte Vollapochromat

Dieser 10 Zöller wurde seit Lieferbeginn bereits einige Male gefertigt, und befindet sich weltweit in ganz unterschiedlichen Kontinenten im Einsatz. Das Lichtsammelvermögen von 1792x liegt um 56 % über dem eines 8 Zoll Refraktors. Damit sind professionelle Deep Sky Beobachtungen und - Fotografie möglich, die mit einem Spiegelteleskop erst ab Öffnungen über 20 Zoll übertroffen werden. Die Auflösung von 0,54 Bogensekunden wird in der Praxis problemlos erreicht. Die Detailfülle bei Mond - und Planetenbeobachtungen ist in der Tat unglaublich. Die Planeten erscheinen brillant, hell, äußerst kontrastreich, und in solcher Detailvielfalt, daß man unwillkürlich an Aufnahmen die von Raumsonden gewonnen wurden, erinnert wird. Blicke durch einen 10 zölligen Apochromaten werden zu dauernden Erinnerungen. Auch hier können wir als Montierungsvorschlag die GE 200 Montierung nennen.

Weitere Apo`s mit Öffnungen 300 mm und 350 mm in Vorbereitung!


© by Fernrohrland w w w . f e r n r o h r l a n d . d e Tel. 0711/ 9 57 60 17